Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Tausende jubeln dem Gaudiwurm zu

Allgäu

Tausende jubeln dem Gaudiwurm zu

    • |
    • |
    Tausende jubeln dem Gaudiwurm zu
    Tausende jubeln dem Gaudiwurm zu Foto: jÖrg schollenbruch

    Von Christine Rothauscher|KemptenFetzige Samba-Rhythmen, Konfetti-und Bonbonregen und der närrische Schlachtruf 'Rottach dolé'. Wer am Samstag den Gaudiwurm der Faschingsgilde Rottach sah, sich von schaurig schönen Hexen schwindlig drehen ließ oder zur schrägen Guggenmusik sang und klatschte, der hatte fast den Eindruck, dass Kempten nahe der Karnevalshochburg Köln liegt. Ja, Samstag wurde aus närrischen Akteuren und Tausenden von Zuschauern ein heiteres ausgelassenes Faschingsvolk.

    Samstag, 14.04 Uhr: Hinter der Allgäuhalle grinsen dutzendweise Hexenmasken aus einem Leiterwagen. Die Akteure des roten SPD-Doppeldecker-Busses üben schon mal das Bonbon werfen, während Gildepräsident Horst Bräuninger im Sauseschritt ortsfremde Mäschkerer zum Gaudiwurm-Startpunkt führt. Derweil hat eine Polizistin an der Kottener Straße Mühe, Autos umzuleiten, immer aufs Neue zu erklären, dass ihre Schildmütze wirklich keine Faschingskappe ist, und dazwischen die Bussis von feschen Piraten abzuwehren.

    Große Koalition vorneweg

    Da haben es zwei Herrschaften in einem silbergrauen Cabrio schon besser: 'Rote Heidi' und 'Schwarzer Ulrich' nennen sie sich und wer genau hinguckt, erkennt schnell, dass hinter dem Ehrenprinzenpaar die SPD-Abgeordnete Heidi Lück und Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer stecken.

    14:17 Uhr: Ein Bub haut auf die Pauke und gibt den Startschuss für den Faschingsumzug. Passend dazu dröhnt es aus dem Gebläse der Grundspitzschalmeien aus Fischen: 'Jekusch, jekusch, jekusch nei, s’wird doch nichts passiert sei?'. Doch, es ist etwas passiert, seit dem ersten eher kleinen Faschingsgilde-Gaudiwurm-Umzug in den 90ern: Sage und schreibe 1400 Akteure aus nah und fern sind heuer mit von der Partie, Musik an allen Ecken und Enden und dazu ein schunkelndes, klatschendes Zuschauervolk bringen die Innenstadt zum Brodeln.

    Die Sportler vom Turngau Allgäu 'spazieren' auf den Händen daher, die Laubener Hexen haben ein transportables Standesamt auf ihrem Festwagen und der SV Heiligkreuz lässt auf einem fahrenden Schiff den 'Fluch der Karibik' mit Piratinnen und Seeräubern bekämpfen. Davor, dazwischen und dahinter fliegen die Beine der Gardemädle, putzige Clowns lachen in die Menge und wer bis dahin noch dem Konfettiregen der Akteure entgangen ist, der wird spätestens beim Eintreffen der 'Hoiblaser' aus Durach eingedeckt. Zum Ausklang gab es für das Faschingspaar Christiane I. und Meinrad I. mit seinem Gefolge jede Menge Applaus. Klar, dass nach all der Fröhlichkeit das Narrenvolk noch längst nicht ans Heimgehen dachte. Stattdessen ging’s zur Party in den 'Klecks'. Dort lockten die Caipiranha-Sambatrommler, die Rohrdorfer Kathastrophenband und die Grundspitzschalmeien die tanzfreudigen Narren bis in den Abend von den Stühlen.

    Weitere Bilder auf Seite 29 und im Internet www.all-in.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden