Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Tausende Besucher bei Fastenaktion in den Marienschulen

Fastenaktion

Tausende Besucher bei Fastenaktion in den Marienschulen

    • |
    • |
    Tausende Besucher bei Fastenaktion in den Marienschulen
    Tausende Besucher bei Fastenaktion in den Marienschulen Foto: mathias wild

    Wieder einmal haben sich die wochenlangen Vorbereitungen gelohnt: Am gestrigen Sonntag fand der Höhepunkt der Fastenaktion 2012 in den Marienschulen statt. Nach dem Festgottesdienst in der Institutskirche St. Maria mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, der auch als Schirmherr der Veranstaltung fungierte, luden die Veranstalter zum Tag der offenen Tür mit buntem Programm ein. Die Schülerinnen gaben sich viel Mühe und verkauften ihre selbst gebastelten Werke für den guten Zweck. Mehrere Tausend Besucher schoben sich regelrecht durch die Gänge. Osterdekorationen, Schmuck, kleine Marionetten, Holzarbeiten sowie Accessoires und Kleidung aus gefilzter Wolle fanden ihre Abnehmer.

    Gegen den bösen Drachen

    Für Kurzweil sorgten ein Sinnesparcours, Dosenwerfen und 'chemische Zaubereien'. Die kleinen Besucher konnten den 'bösen' Drachen bekämpfen oder einen Spieleparcours absolvieren. Sport und Musikdarbietungen im Theatersaal, Kegeln sowie eine große Tombola gehörten ebenfalls zum Programm. Und wer wollte, konnte sich bei dieser Gelegenheit die Schule zeigen lassen sowie Informationen zur Aufnahme einholen.

    Die Fastenaktion wird schon seit über 40 Jahren gemeinsam mit den Schwestern des Cresentiaklosters veranstaltet und findet im zweijährigen Turnus statt. Der Erlös der gesamten Aktion wird zu 100 Prozent gespendet, unter anderem für Aids-Waisen in Uganda, ein Jugendzentrum in Sierra Leone, Straßenkinder in Brasilien und der Kinderspeisung in Honduras.

    Aber auch hilfsbedürftige Familien im Allgäu haben über die 'Kartei der Not', dem Hilfswerk unserer Zeitung, etwas von der Aktion.

    Gemeinsam helfen und handeln: Das ist das Motto der Schülerinnen, und Dr. Dr. Losinger zeigte sich wie immer begeistert vom diesem Engagement.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden