Marktoberdorf(sg). - 'La vita' heißt 'das Leben'. Und das erschien Svetlana Gangi genau der richtige Name für das Tanzensemble, das sie bei den Oberdorfer Fasnachtsabenden leitet. Denn Tanz, so die Ukrainerin, sei ihr Leben. Hervorgegangen ist 'La vita' aus der Gruppe 'Humpty Dumptys', die über 20 Jahre lang unter der Regie von Heidelinde Stöhr-Kopp auf der Fasnachterbühne stand. Im vergangenen Jahr feierte Svetlana Gangi mit den Tänzerinnen ihr Debüt als Choreografin, und mit 16 Akteurinnen studiert die Wahl-Marktoberdorferin nun zwei Auftritte ein, die vom 16. bis 21. Februar im Modeon zu bestaunen sein werden. Natürlich neben viel weiterem Programm von den 'Globetrotters', von 'Six Pack', Bantele, den Kneistern, Sepp Weixler und und und. Tanzen hat Svetlana Gangi von der Pike auf gelernt. Schon mit fünf Jahren übte sie ihr Talent als Eiskunstläuferin. Mit zwölf Jahren besuchte sie in ihrer Heimatstadt Dnjeprpetrovsk eine Tanzschule. Zwei Jahre Folkloretanz, zwei weitere Jahre Standard- und lateinamerikanische Tänze, eine Zusatzausbildung im Jazz-Tanz hat sie hinter sich. Das Tanzen wurde ihr Beruf, den sie auf zahlreichen Tourneen ausübte. Und in Dnjeprpetrovsk leitete sie darüber hinaus verschiedene Tanzensembles. Bis sie ihren Mann kennen lernte, dem sie 1995 nach Marktoberdorf folgte. Zwei Kinder sorgten für eine längere Pause - aber der Tanz ist der Ukrainerin nach wie vor wichtig. Und die Liebe zu ihrer Profession will sie auch ihrer Gruppe 'La vita' weitergeben.
Schritt für Schritt zum Ziel Hausfrauen und Erzieherinnen, Lehrerinnen, Bankkauffrauen, Krankenschwestern oder auch Aerobic-Trainerinnen sind in dem 16-köpfigen Ensemble, das sich einmal die Woche zum Training trifft. Schritt für Schritt üben sie in der Turnhalle der St.-Martin-Schule ein. Nach einem bestimmten Thema sucht die Choreografin Gangi die Musik aus. Dann kann die Arbeit losgehen. 'Ich setze das Niveau sehr hoch an', verrät sie. 'Aber die Gruppe schafft das.' Waren es vergangenes Jahr vor allem Mambo, Salsa und Cha-cha-cha-Schritte, die einstudiert wurden, wird heuer russische Folklore und ein Tanz der 20er- und 30er-Jahre auf dem Programm stehen. Auch die Kostüme für ihre Auftritte entwirft die Gruppe selbst. Genäht werden sie - wie so vieles für die Fasnachter - von Anna Belser und Sigrid Bolz. Um vier auf 16 Tänzerinnen ist die Gruppe 'La vita' seit letztem Jahr angewachsen. Sechs von ihnen tanzten bereits bei den 'Humpty Dumptys' mit. Für Svetlana Gangi wird sich wieder einmal ein Traum erfüllen: Der Traum, wieder einmal auf der Bühne zu stehen. i Für die Fasnachtsabende im Modeon sind noch Karten erhältlich im Kulturbüro mobile unter Telefon 08342/40185 oder an der Abendkasse. Premiere ist am Montag, 16. Februar, um 20 Uhr. Mit einer Homepage sind die Oberdorfer Fasnachter im Internet vertreten. Zu finden sind sie unter www. oberdorfer-fasnacht. de. Dort gibt es Informationen zu den Fasnachtsabenden, zum Gaudiwurm und zum Kinderball.