Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Tänzer tüftelt an Therapiestuhl

Allgäu

Tänzer tüftelt an Therapiestuhl

    • |
    • |

    Rot a. d. Rot | uk | Die Geschichte der Menschheit ist eine der Erfindungen. Und angeblich haben die Schwaben eine besondere Gabe dafür. Edwin Jäger aus Rot an der Rot ist so einer, mit einer interessanten Geschichte noch dazu. Der ausgebildete Tänzer hat einen 'Gesundheitsstuhl' erfunden, der am 8. Januar in der Sendung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) 'Einfach genial' vorgestellt wird.

    Groß geworden ist Jäger in einem Schreiner- und Wagnerhaus, mit einem Großvater, dessen Kleinkunstwerke man heute noch vor dem Haus bewundern kann. Jäger selbst hat nach der Schreinerlehre mit Fachhochschulreife das handwerkliche Milieu verlassen und sich zum Bühnentänzer und Tanzpädagogen ausbilden lassen.

    Jahrelang trat er auf verschiedenen Bühnen auf, bis er im August 2005 durch einen Sturz auf der Bregenzer Bühne auf den Boden der rauen Wirklichkeit zurückgeholt wurde. Aus war der Traum vom Tanzen. Er hatte einen schweren Bandscheibenvorfall und musste sich einer Operation unterziehen.

    Sein Rücken wurde so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass er wohl nicht mehr als reiner Tänzer auftreten und davon leben kann. So kam jetzt der Tüftler in dem gelernten Schreiner wieder zum Vorschein. In der Rehaphase lernte er viel über das Zusammenspiel der Muskeln, besonders im Rückenbereich. Das brachte ihn auf die Idee, eine Sitzgelegenheit zu erfinden, die für ihm sowohl Therapiegerät als auch Sitzmöbel ist.

    Die Sitzfläche des Stuhls ist frei auf einer Kugel gelagert und abnehmbar. Das inzwischen patentierte System erlaubt somit eine reibungslose, dreidimensionale Beweglichkeit beim Sitzen. Das heißt, die Sitzfläche kann in alle Richtungen seitlich verschoben werden und auch ein gleichzeitiges Drehen und Kippen ist möglich.

    Muskulatur stärken

    'Durch die punktuelle Lagerung können verlorengegangene feinmotorische Bewegungsmuster wieder entdeckt werden', sagt Jäger. 'Die Wirbelsäule wird mobilisiert, die Bandscheiben entlastet, die komplette Rumpfmuskulatur gestärkt. Der gemeinsame Dreh-, Schiebe- und Schwerpunkt an der Sitzplatte ermöglicht eine differenzierte Bewegung von der Lendenwirbelsäule über die Brust- und Halswirbelsäule bis hin zum Kopfgelenk.'

    Viel experimentiert

    Edwin Jäger hat viel experimentiert, bis aus seinem ersten Prototyp der 'Salsero-Gesundheitsstuhl' wurde, der jetzt im Fernsehen präsentiert wird. Das deutsche Patent ist bereits erteilt, das internationale Patent ist angemeldet. Letzteres koste allerdings sehr viel Geld. Deshalb ist Jäger nun auf der Suche nach einem Vertriebspartner, der die Kosten übernimmt. Jetzt will sich der Erfinder selbstständig machen. Nebenher will er tanzen, singen und spielen, 'aber die Hauptsache wird der Stuhl sein', sagt Jäger hoffnungsvoll.

    Informationen zum Stuhl gibt Edwin Jäger unter Telefon (0171) 5316661.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden