Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Tänzelfest: Kleines Schauspiel vor dem Rathaus eröffnete das historische Treiben in der Altstadt

Lagerleben

Tänzelfest: Kleines Schauspiel vor dem Rathaus eröffnete das historische Treiben in der Altstadt

    • |
    • |
    Tänzelfest: Kleines Schauspiel vor dem Rathaus eröffnete das historische Treiben in der Altstadt
    Tänzelfest: Kleines Schauspiel vor dem Rathaus eröffnete das historische Treiben in der Altstadt Foto: Mathias Wild

    Oberbürgermeister Stefan Bosse musste bei der Eröffnung des historischen Lagerlebens vollen Einsatz zeigen – natürlich stets augenzwinkernd, dargeboten in einem kleinen Schauspiel aus der Feder von Rosi Lauerwald, Ehrenmitglied des Tänzelfestvereins.

    Zwei verfeindete Bauersfamilien stürmen mit großem Geschrei vor das Rathaus, bewaffnet mit Dreschflegeln und Rechen. Ein städtischer Beamter läuft vorneweg und ruft dem Oberbürgermeister zu: 'Herr, so helft, sie schlagen sich noch die Köpfe ein!'

    Stefan Bosse schaut fragend: 'Was kann ich tun, lasst sie vom Büttel hinwegschaffen.' Doch der Beamte entgegnet: 'Nein Herr, ihr müsst Recht sprechen. Sie haben eine Klage und können sich nicht einigen.' In Streitfällen zu vermitteln, gehört bekanntlich zum Alltag des OB.

    Nachdem der Marktobmann die Marktordnung verlesen hat, gibt es für die Tausenden Besucher kein Halten mehr: Die Massen drängen sich durch die Gassen der Altstadt. Sie können das mittelalterliche Treiben in vollen Zügen genießen, denn pünktlich zur Eröffnung hat der Regen nachgelassen.

    Wiederholt wird das Lagerleben am heutigen Samstag. Beginn ist dann allerdings bereits um 18 Uhr.

    Mehr über die Eröffnung des Tänzelfestes, die ausführliche Geschichte lesen Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 16.07.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden