Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

SWW setzt Betreiber eines Seniorenheimes vor die Tür

Pflege

SWW setzt Betreiber eines Seniorenheimes vor die Tür

    • |
    • |
    SWW setzt Betreiber eines Seniorenheimes vor die Tür
    SWW setzt Betreiber eines Seniorenheimes vor die Tür Foto: Ulrich Weigel

    Am Schluss ging es vergleichsweise schnell: Nach jahrelangem Mietstreit hat das SWW den Betreiber des Seniorenheims "Villa Montis" in Bad Hindelang vor die Tür gesetzt. Gekündigt hatte ihm das Sozial-Wirtschafts-Werk des Landkreises als Eigentümer des früheren Krankenhauses bereits zum 31. Dezember 2009. "Vorsorglich", sagt SWW-Geschäftsführer Martin Kaiser. Für die im Haus lebenden 54 Senioren und die rund 50 Mitarbeiter soll sich nichts ändern: Der Arbeiter Samariter Bund (ASB) will "1:1" in die Verträge einsteigen und den Betrieb als "ASB Pflegezentrum Bad Hindelang" fortführen.

    Gegenüber unserer Zeitung erläuterten Kaiser, Uwe Kuchinke, Geschäftsführer des ASB-Regionalverbands Allgäu und ASB-Vorsitzende Annegret Fabry-Dorner Hintergründe des Geschehens. Laut Kaiser zahlte der Betreiber der "Villa Montis" von Anfang an unregelmäßig Miete. Grund seien unterschiedliche Auffassungen über die Nutzung des Gebäudes gewesen, so der SWW-Chef. Seit der Kündigung Ende 2009 sei das Thema vor Gericht anhängig. Im Oktober habe das Landgericht Kempten festgelegt, dass sich die Forderungen des SWW auf rund 247000 Euro belaufen.

    "Wir mussten per Gerichtsvollzieher räumen lassen, um den Schaden für unser Unternehmen einzugrenzen", begründet Martin Kaiser den jüngsten Schritt. Wobei es der Begriff Räumung nicht wirklich trifft: Weder die Senioren noch das Personal mussten gehen, sondern nur der bisherige Mieter.

    Und die Schlösser wurden ausgetauscht. Der Heimleiter habe versucht, das zu verhindern. Doch einen Aufschub der Räumung lehnten laut Kaiser das Amtsgericht Sonthofen und das Oberlandesgericht in Augsburg (dort hat der Betroffene Berufung eingelegt) ab. Der SWW-Geschäftsführer blickt mit Spannung auf die später folgende Berufungsverhandlung in Augsburg: "Die Mietforderungen könnten erheblich höher sein, wenn das Oberlandesgericht den Vorstellungen des SWW folgt."

    Einen Tag vor der Räumung habe die Heimaufsicht am Landratsamt den Arbeiter Samariter Bund aufgefordert, die Versorgung der Heimbewohner sicherzustellen, sagt ASB-Geschäftsführer Kuchinke. Für die Senioren gehe es mit gleichen Leistungen zum gleichen Preis weiter. Auf die Übergangsverträge sollen zu gegebener Zeit neue Verträge zwischen ASB und den Bewohnern folgen, die ähnlich den bisherigen seien.

    Das Personal übernehme man komplett, so Kuchinke.

    In Bad Hindelang ist der Altbau des Pflegeheimes zu 100 Prozent vermietet, der Neubau zu einem Viertel. Man wolle die Plätze aus dem Neu- in den Altbau integrieren und für den neuen Trakt eine vernünftige Lösung finden, so Kaiser.

    In einem Brief an Bewohner und Angehörige hat der bisherige Betreiber bestätigt, den Mietstreit vor dem Landgericht Kempten verloren und Berufung eingelegt zu haben. Was dieses Verfahren bringen werde, stehe in den Sternen. Weiter heißt es in dem Schreiben: Trotz aller Umstände sei die bisherige vertrauensvolle Pflege und Betreuung für die Menschen weiter durch die bisherigen Mitarbeiter gewährleistet, da sie der ASB übernehme.

    AngehörigeundBewohner informiert der ASB bei einer Versammlung am Montag, 14. März, 20 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden