Monika Zeller darf wieder als Bürgermeisterin arbeiten. Die Rathauschefin der Gemeinde Bolsterlang war suspendiert worden, weil sie im Verdacht steht, der Reichsbürger-Bewegung nahezustehen. Jetzt entschied das Verwaltungsgericht München, die Dienstenthebung auszusetzen. Das gab die Behörde am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt. Damit darf Zeller ihre Amtsgeschäfte sofort wieder aufnehmen. Diese Entscheidung hatte ihr Anwalt in einem Eilverfahren herbeigeführt. Das Disziplinarverfahren läuft weiter. Ob Zeller wirklich in den Rathaussessel zurückkehrt, ist offen. Sie war am Donnerstag für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Das Gericht sieht derzeit keine ausreichenden Anhaltspunkte dafür, dass die Bürgermeisterin der Reichsbürgerbewegung angehöre und deren Gedankengut teile. Die Suspendierung sei deshalb nicht angemessen.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe unserer Zeitung vom 25.01.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper