Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Suche Büglerin, biete Unterricht

Allgäu

Suche Büglerin, biete Unterricht

    • |
    • |

    Memmingen (py). Mehr als 100 000 Menschen sind in Deutschland in Tauschringen organisiert. Sie bieten eigene Waren und Dienstleistungen an und nehmen die von anderen in Anspruch. Dabei wird nicht in Euro, sondern in intern gültigen 'Talenten' abgerechnet. Diese werden den persönlichen, vom Verein geführten Konten der Mitglieder abgebucht oder gutgeschrieben. Eine Idee, die in der Region Memmingen in den vergangenen fünf Jahren mehr als 200 Interessenten fand. Fast 50 000 Talente (vergleichbarer Wert ist der Euro) wurden 2006 dort umgesetzt.

    Vorsitzender und Gründungsmitglied Peter Scharl berichtete nun bei der gut besuchten Jahresversammlung über die Aktivitäten des vergangenen Jahres.

    Neben Ausbaumaßnahmen in der Geschäftsstelle in der Zangmeisterstraße 30 war vom Sommerfest, dem überregionalen Tauschring-Treffen in Wangen und dem Weihnachtsmarkt die Rede.

    Besondere Erwähnung fand das Engagement des Tauschrings für das erste Memminger Generationenhaus (wir berichteten). Ende April soll in Zusammenarbeit mit dem Verein 'Lichttalente', der 'Lokalen Agenda 21' und der 'Perspektive Memmingen' in der Pfaffengasse eine Wohngemeinschaft mit Café entstehen. Gefördert werde das Projekt vom Bundesfamilienministerium.

    2007 werde das Projekt 'Generationenhaus' weitergeführt, so Scharl. Ein Sommerfest sowie ein öffentlicher Tauschtag seien geplant. 'Wir wollen uns in der bisherigen Größenordnung engagieren. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Wer Interesse hat, kann uns telefonisch erreichen oder im Internet nachlesen', informierte Peter Scharl. Dort gebe es auch einen Überblick über die Vielzahl von Tauschangeboten des Ringes.

    Bei den Neuwahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

    iDer Verein ist im Internet unter der Adresse

    www.NIMMundGIB-MM.de

    zu erreichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden