Kempten | kro | Einiges hat sich in den vergangenen Wochen sowohl in der Innenstadt als auch am Stadtrand von Kempten getan. Folgendes fiel beim jüngsten Rundgang auf:In den ehemaligen Geschäftsräumen von 'Babyland', Aybühlweg 45 hat 'Rofu Kinderland' eröffnet. Der Spielwarenfachmarkt - inzwischen in 75 Orten Deutschlands vertreten - präsentiert sein Sortiment auf 750 Quadratmetern Verkaufsfläche. Filialleiterin Iris Rummel freut sich über einen erfolgreichen Start.
'Wertvoll' heißt der Kinderladen, den Petra und Eduard Reger in der Salzstraße 28 eröffnet haben. Sie sind selbst Eltern von drei Kindern. Angeboten werden neben Kleidung für Buben und Mädchen bis zwölf Jahre auch Accessoires, Spielzeug, Geschenke und Bücher. Das Sortiment stammt teilweise aus den USA, aus Kanada, Frankreich, Holland, Dänemark und Deutschland.
Neu in der Alpenrosenstraße 9 ist 'Hair-Fashion Deluxe'. Zum Team der beiden Inhaber, Friseurmeister Denni De Marco und Francesco De Marco gehören die Friseurmeisterinnen Janine Peter und Carmen Porcelli.
Das Body-Waxing-Studio 'Skin-Emotion' hat in der Vogtstraße 4a eröffnet. 'Waxing zählt zu den gründlichsten Methoden der Haarentfernung', sagt Inhaberin Silke Klement. Das Studio verfügt über einen Empfangs- und zwei Behandlungsräume.
Ein Ladengeschäft hat die Firma 'Schelta - IT-Dienstleistungen' im Fischerösch 4 eröffnet. Das PC-Fachgeschäft steht für Erarbeitung und Umsetzung von individuellen IT-Sicherheitskonzepten sowie Konzeption und Weiterentwicklung von Individualsoftware. Dazu kommen Pflege von Netzwerken, Reparatur- und Werkstattservice.
'Schweitzer - Feines für Tisch & Bett' feierte Wiedereröffnung in der Fischersteige 4. Zuvor war das Fachgeschäft 149 Jahre in der Promenadenstraße. Das Sortiment wurde um Betten, Matratzen und Systemrahmen erweitert.
Das 'Orion' Fachgeschäft in der Kotterner Straße ist unter neuer Leitung. Als selbstständige Filialmanagerin präsentiert Petra Oppor jetzt rund 4000 Erotik-Artikel.
Ein Totelräumungsverkauf läuft in der 'Teppich-Oase', Gerberstraße 45 noch bis Ende April. Alexander Shalchi schließt das Geschäft wegen Krankheit.