In vollem Gang ist momentan der Ausbau des Stützpunkts der Bergwacht Nesselwang. Wegen des Neubaus der oberen Liftstrecke, der Kombibahn 2 der Alpspitzbahn, mussten die Bergretter im vergangenen Jahr aus ihrer bisherigen Unterkunft ausziehen. Der ehrenamtliche Wachtdienst musste in der Wintersaison von einem Container aus absolviert werden.
Im Herbst 2011 begann die Alpspitzbahn mit dem Bau eines Funktionsgebäudes am Stellenbichl, das auch der Bergwacht als Stützpunkt dienen soll. In Zusammenarbeit mit der Bahn wird hier die Basis für den Rettungsdienst geschaffen. Der Ausbau der neuen Bergwachtunterkunft wird vorwiegend durch die ehrenamtlichen Bergwachtler selbst in die Hand genommen und ist zur Zeit in vollem Gang. Dabei können die Retter auch auf die Hilfe von ortsansässigen Handwerksbetrieben zählen.
Bis zur kommenden Wintersaison wird der Dienstraum mit moderner Technik und ausreichend Platz für den Rettungsdienstbetrieb fertiggestellt sein. Förderer und Interessierte sind dann eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen des Dienstbetriebes zu werfen.