Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Stühlerücken im Rathaus

Memmingen

Stühlerücken im Rathaus

    • |
    • |
    Stühlerücken im Rathaus
    Stühlerücken im Rathaus Foto: adolf rothermel

    In der Memminger Stadtverwaltung gibt es eine Reihe personeller Änderungen: Jörg Haldenmayr heißt der neue Leiter des Jugendamtes, Barbara Sternath steht künftig an der Spitze des Standesamtes. Rektor der städtischen Realschule wird Harald Rehklau. Inzwischen steht auch fest, wer die seit Jahren geforderte Wirtschaftsförderungsstelle übernimmt: Die 25-jährige Barbara Platschka bekommt diesen Posten.

    Die Diskussion um den Wirtschaftsförderer weitete sich in den vergangenen Jahren zum Politikum aus. Während beispielsweise die CSU eine solche Stelle wollte, äußerte sich Oberbürgermeister Dr.Ivo Holzinger skeptisch. Seine Haltung habe sich darauf bezogen, dass das gesamte System der Memminger Wirtschaftsförderung kritisiert worden sei, so der Rathauschef gestern. Gegen eine zusätzliche Kraft habe er nichts. Zudem habe sich das Selbstverständnis der kommunalen Wirtschaftsförderung verändert, weswegen man mehr Personal als früher brauche. "Die Kommunen sollen die Betriebe stärker an die Hand nehmen und unterstützend tätig werden." Eine Fülle neuer Förderprogramme, etwa zur Belebung der Innenstädte, sei Ausdruck dieser Entwicklung.

    Studium in Salzburg

    Die künftige Wirtschaftsförderin Platschka wurde in Bad Reichenhall geboren, ihre Eltern führen dort einen mittelständischen Betrieb. Nach dem Abitur studierte sie Geografie sowie Landschafts-, Regional- und Stadtmanagement in Salzburg.

    Barbara Platschka tritt die Memminger Stelle am 1.Juli an. Die 25-Jährige wird direkt dem OB unterstellt sein und in dem Büro beim Parkhaus Schwesterstraße sitzen. Ihre Aufgabe ist es, engen Kontakt zu den Wirtschaftsbetrieben zu halten und sich um Neuansiedlungen zu kümmern.

    Ein weiterer neuer Mitarbeiter in der Stadtverwaltung ist Jörg Haldenmayr. Der 39-Jährige leitet künftig das Jugendamt. Sein Vorgänger Josef Hermann ist völlig überraschend gestorben. Haldenmayr arbeitete bislang als geschäftsleitender Beamter bei der Verwaltungsgemeinschaft Erkheim.

    Einen Wechsel gibt es auch an der Spitze des Memminger Standesamtes: Hier tritt Barbara Sternath (46) die Nachfolge von Manfred Gröger an, der aus Altersgründen ausscheidet. Sternath war bisher stellvertretende Leiterin des Jugendamtes.

    Neuer Schulleiter

    Ab dem kommenden Schuljahr leitet Harald Rehklau (46) die städtische Realschule. Er folgt auf Walter Stöberl, der in Ruhestand geht. Rehklau war bisher Zweiter Konrektor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden