Mit Hochdruck wird derzeit auf der Baustelle in Balderschwang gearbeitet: Am 25. Juli nach gerade einmal 10 Monaten Bauzeit soll das neue Medienhaus des christlichen Radiosenders Radio Horeb eingeweiht werden.
Das neue Zuhause für Redaktion und Technik des Senders ist das bislang größte Projekt in der noch jungen Geschichte von Radio Horeb, das sich ausschließlich aus Spenden finanziert. Für die inzwischen 33 Mitarbeiter des Senders ist das neue Gebäude eine starke Verbesserung. Erstmals haben die Redakteure eigene Schreibtische. Vor dem Neubau mussten die Techniker wegen akuten Platzmangels in einen angekauften Wohnwagen ausquartiert werden.
Jetzt beläuft sich die Nutzfläche auf 730 Quadratmeter in zwei Stockwerken, es gibt drei Gästewohnungen für Referenten. Sogar eine Kapelle (60 Quadratmeter) ist im Zentrum des Gebäudes installiert worden.
Das Haus wird aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen mit Erdwärme für die Heizung und das Heizwasser versorgt. Die dazu nötige Wärmepumpe wurde bereits in Betrieb genommen. Das Gebäude ist in Holzständerbauweise errichtet und sein Fundament steht auf mehr als 30 Bohrpfählen mit einem Durchmesser von ungefähr 35 Zentimetern, die bis zu zwölf Meter tief in der Erde versenkt sind, um das Haus im Untergrund zu verankern.
Fernsteuerbare Mischpulte
Das Gebäude ist auf dem neuesten Stand der Technik: Digitale Technik, fernsteuerbare Mischpulte, die auch aus München bedient werden können. Die Studios wurden in einem "Raum in Raum"-Konzept gebaut, die einzelnen Räume sind so angelegt, dass sie keinen direkten Kontakt zum Boden, zur Decke und den Wänden haben. Dadurch werden störende Schallquellen verringert und das Studio akustisch entkoppelt. Die Studioräume stehen "schwimmend" auf einem Spezialschaumstoff.
Das Gebäude wurde zu 100 Prozent aus Spenden finanziert. Deswegen sollen auch im neuen Gebäude Besucher-Führungen stattfinden. "Für uns ist die Hörerbindung sehr wichtig", sagt Stefan Neubacher, Pressesprecher von Radio Horeb. Auch dafür wurde im neuen Gebäude ein Saal eingerichtet, um die Präsentationsmöglichkeiten des Senders zu verbessern.
Das Gebäude könnte auch der Gemeinde zugutekommen und zum Beispiel den Besprechungsraum als Sitzungssaal nutzen, so Neubacher.
Tag der offenen Tür: Zur Eröffnung des neuen Medienhauses soll am Samstag, 25. Juli, ein Festakt mit Bischof Dr. Walter Mixa stattfinden. Der Festgottesdienst beginnt um 10.45 Uhr.