Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Studieren schon vor dem Abitur

Bildung

Studieren schon vor dem Abitur

    • |
    • |
    Studieren schon vor dem Abitur
    Studieren schon vor dem Abitur Foto: christoph specht

    Sechs Oberstdorfer Gymnasiasten dürfen in Kempten Uniluft schnuppern. Im Rahmen eines sogenannten Frühstudiums sind sie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften eingeschrieben und besuchen wöchentliche Lehrveranstaltungen.

    "Es ist eine gute Vorbereitung auf das Studium", sagte Vinzenz Vogler. Der 18-Jährige nimmt zusammen mit Dennis Keck und Lukas Greiter an einem physikalischen Praktikum teil. Am Anfang sei es schon ein merkwürdiges Gefühl gewesen unter den erwachsenen Studenten zu sitzen, erzählt Katja Merz, die Informatik-Vorlesungen besucht. Verstanden hätten die Mädchen aber von Anfang an alles. "Kein Thema" sei das gewesen, fügt Helena Haag hinzu. Das Studium sei interessant und eine gute Voraussetzung, später mal einen Beruf zu finden, ergänzt Elisabeth Schraudolph, die Dritte im Bunde der Informatik-Frühstudentinnen.

    Das Studienprogramm soll besonders zielorientierten und begabten Schülern die Möglichkeit geben, an Lehrveranstaltungen teilzunehmen. So können sie Leistungsnachweise erwerben und Prüfungen ablegen, die bei einem späteren Studium des gleichen Faches anerkannt werden können. Die Schüler besuchen die gleichen Kurse und Vorlesungen wie die anderen Studenten und legen die gleichen Prüfungen ab. "Das verbessert die Verzahnung zwischen Schule und Universität", erzählt Lehrer Jürgen Guter, der das Projekt am Gymnasium Oberstdorf betreut. "So können die Schüler einen ersten Eindruck gewinnen, was Studium bedeutet." Das Frühstudium sei nur für Schüler geeignet, die die notwendigen schulischen Voraussetzungen mitbringen, um die Zusatzbelastung des Frühstudiums zu stemmen.

    Durch wöchentlichen Besuch an der Hochschule haben die Frühstudenten die Möglichkeit, den eigenen Studienwunsch zu überprüfen, den Studienbetrieb und die Hochschule kennenzulernen und erste Kontakte zu Professoren zu knüpfen. So könnten die Schüler auch ihre künftige Studiendauer reduzieren. Über die Zulassung zum Frühstudium entscheidet die Hochschule Kempten in Einvernehmen mit der jeweiligen Schule. In Kempten wird das Projekt von Prof. Dr. Arnulf Deinzer betreut.

    Der Oberstdorfer Schulleiter Ludwig Haslbeck unterstützt das Projekt. "Es wäre wünschenswert, dass ein solches Frühstudium auch in anderen Fächern angeboten wird", sagte er. "Dann wäre es für noch mehr Schüler interessant."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden