--- Update --- Beim Kaufbeurer Stromnetzbetreiber VWEW hat man die Ursache für den Stromausfall am Dienstagvormittag in Kaufbeuren und Neugablonz inzwischen gefunden. "In einem Schalthaus im Kaufbeurer Stadtteil Haken gab es einen Betriebsmitteldefekt", erklärte VWEW-Pressesprecher Norbert Rathe gegenüber unserer Redaktion. Dadurch sei es zu einem kleinen Brand innerhalb des Gebäudes gekommen, Gefahr für Leib und Leben habe aber zu keiner Zeit bestanden, so Rathe.
Feuerwehreinsatz am Schalthaus im Kaufbeurer Haken
Allerdings habe sich durch das Feuer starker Rauch entwickelt. Über die Brandmeldeanlage in dem Schalthaus wurde die Feuerwehr Kaufbeuren alarmiert. Vor Ort zeigte sich dann, dass es einen Kurzschluss in einem Trafo gegeben hat, teilt die Feuerwehr in einer Meldung mit.
Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher und entrauchten das Gebäude mit zwei Drucklüftern. Der Einsatz dauerte etwa eineinhalb Stunden, 24 Feuerwehrleute waren mit mehreren Fahrzeugen an der Brandstelle.
"Inzwischen haben alle Haushalte in Kaufbeuren und Neugablonz wieder Strom", sagte Rathe weiter. Im Haken habe es am längsten gedauert, bis der Strom wieder floss. Wie viele Haushalte genau betroffen waren, könne er nicht sagen, es seien aber "weite Teile der Stadt" gewesen.
Stromausfall legt Telefonanlage bei Busunterhemen lahm
Bei der Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal (VGK) steht, bedingt durch den Stromausfall, aktuell kein Telefon und kein Internet im Servicebüro am Kaufbeurer Busbahnhof Plärrer und bei der Rufbuszentrale der Verkehrsgesellschaft zur Verfügung.
Buchung von Anrufsammeltaxen oder Linientaxen derzeit nicht möglich
Die Schwierigkeiten können sich laut VGK bis zum Abend hinziehen. Deshalb ist aktuell keine Buchung von Anrufsammeltaxen oder Linientaxen möglich.
--- Update, 12.20 Uhr --- Inzwischen hat sich auch Oberbürgermeister Stefan Bosse auf Facebook zum Stromausfall in Kaufbeuren heute geäußert. "Update 11.53: Strom müsste überall wieder da sein! Stromausfall KF / Brand im Haken Aktuell läuft ein Feuerwehreinsatz in der Buronstraße wegen einem Brand in einer Umschaltstation. Möglicherweise ist das der Grund für den aktuellen Stromausfall in Teilen von Kaufbeuren."
Immer wieder waren am Dienstagvormittag im Stadtgebiet von Kaufbeuren kurzzeitig Strom und Internet ausgefallen.
Wiederholt sei für wenige Sekunden alles ausgefallen - Lichter hätten geflackert und PC-Bildschirme hätten sich abgeschaltet, heißt es aus Kaufbeuren. Inzwischen berichten mehrere Leserinnen und Leser auch von einem "Totalausfall".
Stromausfall in Kaufbeuren: Mehrere Ampeln sind ausgefallen
In einigen Geschäften im Bereich des Bavariarings sei plötzlich das Licht aus- und die automatischen Türen nicht mehr aufgegangen. Sie mussten manuell geöffnet werden. Zudem funktionierten mehrere Ampeln im Stadtgebiet nicht.
Beim Internetportal störungsauskunft.de waren bis 10.25 Uhr fast 100 Meldungen von Nutzern eingegangen, dass der Strom ausgefallen ist.
Auch im Stadtteil Neugablonz kam es zu einem Ausfall. Zahlreiche Leserinnen und Leser berichten von Ausfällen bei der Internetverbindung. Offenbar ist der Anbieter Telekom betroffen. Auf dem Online-Portal netzausfall.net geben mehrere User einen Totalausfall im Bereich Bayern/Schwaben an.
Sogar beim Netzbetreiber VWEW selbst war zeitweise die Telefonanlage gestört. Wie Pressesprecher Norbert Rathe gegenüber unserer Redaktion erklärt, seien mehrere Teile Kaufbeurens von dem Stromausfall betroffen.
Netzbetreiber sucht aktuell nach der Ursache für den Stromausfall
"Was der Grund für den Stromausfall ist, wissen wir derzeit noch nicht, die Kollegen in der Leitwarte arbeiten mit Hochdruck an der Behebung", sagt Rathe. Auch, wie viele Haushalte insgesamt betroffen sind, können er aktuell noch nicht sagen. Er sei aber zuversichtlich, dass es "nicht allzu lange dauern wird, bis die Störung behoben ist".
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden