Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Straßenverkehr beherrschendes Thema in Buxach

Bürgerversammlung

Straßenverkehr beherrschendes Thema in Buxach

    • |
    • |
    Straßenverkehr beherrschendes Thema in Buxach
    Straßenverkehr beherrschendes Thema in Buxach Foto: Hermann Ernst

    Das Thema Straßenverkehr stand im Mittelpunkt der Bürgerversammlung im Memminger Ortsteil Buxach. Bürgerausschuss-Vorsitzender Jürgen Franz sagte gegenüber Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, dass sich viele Bürger im Haldenweg und im Alten Postweg in Hart eine Tempo-30-Zone wünschten.

    Gleichzeitig verwies er darauf, dass es in der Kernstadt ja viele solcher Zonen gebe. Das Stadtoberhaupt versprach, die Sache von Experten prüfen zu lassen.

    Daneben berichteten Bürger, dass es im Umfeld einer Pizzeria in Hart oft zu Verkehrsproblemen komme, da die Gäste des Lokals die Harter Straße zuparkten. Der Lokalbesitzer habe deswegen bereits den Antrag bei der Stadt gestellt, weitere Parkplätze anlegen zu dürfen. Das Gesuch sei bis jetzt aber nicht genehmigt worden.

    Ein Dauerbrenner bei den Buxacher Bürgerversammlungen sind mittlerweile die in den Alten Postweg ragenden Äste von mehreren Eschen.

    Pfähle sind Landwirten ein Dorn im Auge

    Darüber hinaus beklagten sich Landwirte über Begrenzungspfähle an der Ortsverbindungsstraße zwischen Buxach und Westerhart. Ein Bauer meinte, dass er bei Gegenverkehr anhalten müsse, um Fahrzeuge passieren zu lassen. Dem entgegnete Gerhard Wiblishauser vom städtischen Bauhof, dass durch die Pfähle vor allem die Bankette geschützt würden.

    Außerdem berichtete Bauhofleiter Wiblishauser, dass die geforderte Entschärfung beziehungsweise Verbreiterung der Stadtweiherstraße in Richtung Haldenweg ab der Einbiegung von Dickenreishausen demnächst von der Stadt auf den Weg gebracht werde.

    Nicht vom Tisch ist nach Meinung von Ausschuss-Vorsitzendem Franz ein geforderter Schallschutz an der A 96, insbesondere an der Brücke über das Buxachtal. Dort solle nach Möglichkeit eine Schallschutzwand errichtet werden. OB Holzinger sieht hier gute Chancen, eine Verbesserung auf den Weg zu bringen.

    Als gefährlich erachtet Bürgerin Claudia Nägele das viele nasse Laub auf dem Fahrradweg von Hart zum Hühnerberg. Der Bauhof versprach hier eine intensivere Säuberung, gerade jetzt im Spätherbst.

    Vorsitzender Franz dankte OB Holzinger für 'viele kleine unbürokratische Erledigungen durch die Stadtverwaltung auf dem kleinen Dienstweg'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden