Der beliebte Mooserlebnispfad 'MEP' im Stöttener Moos ist inzwischen in die Jahre gekommen. Im Gemeinderat wurden deshalb Zustand und Zukunft des Weges diskutiert.
Die notwendigen Holzreparaturarbeiten sollen nun während des Winters vorbereitet und im Frühjahr dann ausgeführt werden. Für die Vorbereitungsarbeiten sucht die Gemeinde jetzt freiwillige Helfer.
Der MEP sei 2004 vom örtlichen Gewerbeverband geplant, über die Gemeinde mit örtlichen Firmen und ehrenamtlichen Helfern gebaut und über örtliche Firmen und das Programm Leader plus gefördert worden, sagte Gemeinderat und Vorsitzender des örtlichen Gewerbeverbands Erwin Hindelang. Für den gemeindlichen Haushalt sei er also ein 'Nullprojekt' gewesen.
Eröffnet im Frühjahr 2006 sei der Weg und seine Stationen zehn Jahre lang von Stöttener Bürgern ehrenamtlich gepflegt und instand gesetzt worden, insbesondere von Ivo Kober. Mit seinen attraktiven Stationen werde der MEP mehr als erwartet auch überregional angenommen von Urlaubern, Einheimischen aus der näheren und weiteren Umgebung, von Schulen und Kindergärten.
Was genau an dem Weg repariert werden muss, lesen Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 12.09.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu