Denklingen (has). Die Zeiten, als oben das Heu und unten die Kühe in der Tenne an der Denklinger B17-Ausfahrt untergebracht waren, sind längst vorbei. Seit Jahren versammeln sich dort stattdessen Schnäppchenjäger und Bedürftige auf der Suche nach Raritäten oder gebrauchten Möbeln und Haushaltsartikeln. Doch einiges ändert sich jetzt in der 'Trödeltenne'. Diakon Ludwig Streicher aus Utting hat das Geschäft in dem urigen Anwesen übernommen - und will dort gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Der alte Holzboden knarzt unter den Füßen, überall stapeln sich Vasen, Teller und Tassen, Bücher, alte Radios, Koffer und Fotoapparate neben ausrangierten Tischen, Stühlen und Schränken aus vergangenen Tagen. 'Es ist noch ein rechtes Durcheinander', sagt Streicher lächelnd, 'aber da bringen wir schon noch Ordnung rein. Dieses Anwesen ist auf jeden Fall genau das, was ich seit einem Jahr gesucht habe.' So lange hatte sich der Diakon im Landkreis nach einem Gebrauchtwaren-Lager umgesehen.
Als der vormalige Betreiber die Denklinger 'Trödeltenne' aufgegeben hatte, war der richtige Ort gefunden. 'Die Idee zu einem Second-Hand-Geschäft entstand, weil ich durch meinen Beruf immer wieder auf Leute stieß, die mit Wohnungsauflösungen zu tun hatten und nicht wussten, wohin mit den Sachen. Außerdem gibt es viele Menschen, die sich einfach keine neuen Möbel leisten können. Sie können hierher kommen und sich etwas Passendes aussuchen.' Den Preis für die Trödelware, sagt Streicher, müsse jeder nach eigenem Ermessen und Gefühl bestimmen. 'Lassen Sie Ihrem Herzen freien Lauf und werfen Sie in die Kasse, was Sie möchten', sagte er deshalb zu den ersten Kunden, die sich kürzlich in der 'Trödeltenne' einfanden. Natürlich, erklärt der Diakon weiter, gehe neben dem Motiv, ärmeren Menschen zu helfen, auch um die Flohmarktliebhaber, die sich seit Jahren einfach gerne in der 300 Quadratmeter großen Trödeltenne auf Schnäppchensuche begeben.
Doch Diakon Streicher möchte noch mehr mit diesem Projekt erreichen: 'Ich habe vor, hier mindestens eine feste Arbeitsstelle für jemanden zu schaffen, der mit der Wiedereingliederung ins Arbeitsleben Schwierigkeiten hat.' Dazu will Streicher demnächst auch geregelte Öffnungszeiten einführen. Außerdem schweben dem Diakon kulturelle Veranstaltungen in der Tenne unter dem rustikalem Dachgebälk vor: 'Sie soll ein Ort der Begegnung und Entspannung sein.' Doch zunächst gilt es, noch vieles zu sortieren und in Ordnung zu bringen, bevor der geregelte An- und Verkauf in der 'Trödeltenne' beginnen kann.