Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat eine Empfehlung für Kreuzimpfungen herausgegeben: Wer bei der Erstimpfung AstraZeneca erhalten hat, soll bei der zweiten Impfung mit einen mRNA-Impfstoff von Biontech oder Moderna geimpft werden - unabhängig vom Alter. Dadurch soll die Wirksamkeit erhöht werden.
Kreuzimpfungen sind zwei Dosen AstraZeneca "deutlich überlegen"
Laut der STIKO hätten aktuelle Studienergebnisse gezeigt, dass die Immunantwort nach der Kombination von AstraZeneca mit einem mRNA-Impfstoff gegenüber zwei Dosen AstraZeneca "deutlich überlegen" ist. Die Empfehlung zur Kreuzimpfung gelte daher für Personen, die AstraZeneca bei der Erstimpfung erhalten haben und "vorbehaltlich der Rückmeldungen aus dem noch zu eröffnenden Stellungnahmeverfahren."
Impfabstände sollen verkürzt werden
Gleichzeitig empfiehlt die STIKO auch, den Abstand zwischen den Impfungen zu verkürzen. Denn nach nur einer Impfung sei die Immunantwort gegen die Delta-Variante "deutlich herabgesetzt." In diesem Kontext weist die STIKO darauf hin, dass es wichtig ist, die zweite Impfstoffdosis zeitgerecht wahrzunehmen. In ihrem Beschlussentwurf gibt die STIKO folgende empfohlene Impfabstände an:
Priorisierung fällt weg
Der Freistaat Bayern hebt die Impf-Priorisierung in den Impfzentren ab Freitag auf. Ab Freitag kann somit jeder unabhängig von Vorerkrankungen und je nach Verfügbarkeit des Impfstoffs auch in den Impfzentren ein Impfangebot bekommen.
Bayern: Priorisierung in den Impfzentren fällt am Freitag