Die Stiftung kommt ins Kino: Mit einem Werbeclip mit dem Titel 'Heimatlos' will sie das Thema biologische Vielfalt bekannter machen. Ihn hat sie in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Film und Fernsehen in München und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit produziert. Dieser macht auf das Thema biologische Vielfalt und Lebensraumverlust aufmerksam.
Den Anstoß für das Filmprojekt gab die Stiftung bereits 2010, dem internationalen Jahr der biologischen Vielfalt. 'Wir sind sehr stolz, dass es uns gelungen ist, das Umweltministerium und die Filmhochschule für das Projekt zu gewinnen', erläutert Stiftungsvorstand Michael Nett.
Im Rahmen eines Studentenwettbewerbs an der Filmhochschule wurde die beste Filmidee aus 15 Beiträgen ausgewählt. Die Produktion des Werbeclips konnte mit Finanzierung des Umweltministeriums und die PSD-Bank München, einem Unterstützer der Stiftung, realisiert werden.
Die Stiftung will den Clip einem möglichst großen Publikum präsentieren und die Zuschauer dazu anregen, sich mit dem Erhalt der biologischen Vielfalt zu befassen. Deshalb freuen sich die Stiftungsverantwortlichen darüber, dass auch die Kinos in der Region die Initiative unterstützen und ihn kostenfrei vorführen: Filmburg Marktoberdorf, Cineplex Memmingen, Dampfsäg Sontheim, Filmhaus Huber Türkheim und Bad Wörishofen sowie Colosseum-Center Kempten.
Hintergrund der Aktion ist laut Pressemitteilung, dass es trotz Anstrengungen bisher nicht gelungen ist, den Verlust der Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräume aufzuhalten – weder global, noch in der Region. Die Stiftung KulturLandschaft Günztal engagiert sich für die Förderung der biologischen Vielfalt im Günztal.
'Wir müssen unsere Anstrengungen dazu weiter verstärken und möglichst viele Menschen mit einbeziehen' ist Peter Guggenberger-Waibel, Projektleiter der Stiftung, überzeugt.
Der Clip ist im Internet zu finden:
www.facebook.com/GuenztalStiftung