"Ob das wohl gut geht?", fragte sich Vorsitzender Willi Karg, als Tochter Sonja Zeberle 2002 als erste Frau in der fast 100-jährigen Vereinsgeschichte die musikalische Leitung des Männerchores Betzigau übernahm. Und ob das gut geht! Hoch motiviert probt sie mit 25 Sängern, um mit einem umfangreichen und vielseitigen Programm ganzjährig das Jubiläum zu feiern und den Chor seinen Gästen in bester Verfassung zu präsentieren.
Willi Karg, selbst seit 50 Jahren aktiver Sänger und seit 1986 erster Vorsitzender, berichtet stolz über die vergangenen 100 Jahre der Sängergesellschaft. Obwohl diese be- reits acht Jahre nach der Gründung durch Josef Lerchenmüller und Chorleiter Alois Traut wegen des 1. Weltkrieges einen Mitgliederschwund hinnehmen musste und in Rivalität zum Kirchenchor stand, gelang es Hauptlehrer Hans Eglinger als Dirigent von 1926 bis 1939 den Chor neu zu formieren.
"Da vielen", erzählt Willi Karg, "das überzogene Vereinsdenken im Ort nicht gefiel, nannte sich der Chor Sängergesellschaft Betzigau." Mit Vorstand Johann Traut, der übrigens auch den Kirchenchor leitete, erlebten die Sänger eine wahre Blütezeit. Sie wurde aber mit Beginn des 2. Weltkrieges erneut jäh unterbrochen.
1945 musste Hauptlehrer Karl Demharter mit einer kleinen Sängerschar nahezu von vorne anfangen. Aber schon beim 40-jährigen Jubiläum 1949 trat der Chor wieder erfolgreich auf.
Drei Faktoren sind für Willi Karg die Garanten für ein blühendes Vereinsleben all die Jahre hindurch. Ungetrübter Idealismus, Kameradschaft und Aufgeschlossenheit für alles Neue gepaart mit Altbewährtem bewältigen alle Höhen und Tiefen, die ein Chor in seiner 100-jährigen Geschichte durchlebt.
Von großer Bedeutung sei die Tatsache, dass bis heute alle Chorleiter ihre musikalischen Vorstellungen verwirklichen konnten. Mit den Dirigenten Leo Hander und Alfred Ziegler mehrten sich die musikalischen Auftritte, Kontakte zu anderen Chören wurden geknüpft. Daraus ergaben sich zahlreiche Gemeinschaftskonzerte.
1981 wirkte die Sängergesellschaft beim Drei-Länder-Singen in Lindau mit und fuhr 1983 unter Leitung von Alfred Ziegler zum Deutschen Sängertag nach Hamburg. Die Geselligkeit im Chor wird noch intensiver gepflegt. Sonja Zeberle führt das Anliegen ihrer Vorgänger, dass sich der Chor durch ein breitgefächertes Repertoire auszeichnet, konsequent fort. Sie fördert damit nicht nur die Sangesfreude, sondern steigert auch die Qualität und das Ansehen des Chores über die Grenzen der Heimatgemeinde Betzigau hinaus.