Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Stellvertreter tritt bei Bürgermeisterwahl in Pfronten gegen Amtsinhaberin an

Kommunalpolitik

Stellvertreter tritt bei Bürgermeisterwahl in Pfronten gegen Amtsinhaberin an

    • |
    • |
    Optimistisch blickt die Pfrontner Liste den Kommunalwahlen im kommenden Jahr entgegen, hier Vorsitzender Sebastian Nöß (links) mit Bürgermeisterkandidat Alfons Haf bei der Generalversammlung.
    Optimistisch blickt die Pfrontner Liste den Kommunalwahlen im kommenden Jahr entgegen, hier Vorsitzender Sebastian Nöß (links) mit Bürgermeisterkandidat Alfons Haf bei der Generalversammlung. Foto: Markus Röck

    Alfons Haf wird bei den Kommunalwahlen im kommenden März in Pfronten gegen Amtsinhaberin Michaela Waldmann antreten. Bei der Generalversammlung der Pfrontner Liste im Gasthof Aggenstein präsentierte ihn Vorsitzender Sebastian Nöß unter starkem Beifall der 40 Mitglieder und Gäste als Kandidaten. „Es ist Zeit für einen eigenen Kandidaten“, fasste Nöß das Ergebnis längerer Diskussionen innerhalb der Wählergemeinschaft, aber auch mit Bürgern zusammen. Es ist der erste eigene Kandidat, den die derzeit 36 Mitglieder starke Pfrontner Liste in ihrer 35-jährigen Geschichte aufstellt. Mit den Schlagworten Interesse und Verantwortung begründete Haf selbst, warum er antritt, statt es mit seinen 61 Jahren nach 34 Jahren als Mathe- und Physiklehrer am Gymnasium Hohenschwangau einfach ausklingen zu lassen. Der bisherige 3. Bürgermeister kündigte an, mehr öffentlich im Miteinander sowie aktiver und zielstrebiger vorgehen zu wollen, als es bislang in der Gemeindepolitik geschehe, wo vieles groß angekündigt werde, um dann still und leise zu versickern.

    Welches akuten Problem Bürgermeister Alfons Haf in den kommenden Monaten noch lösen will, lesen Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 18.05.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden