Bayern und Baden-Württemberg starten am Freitagmittag in die Pfingstferien, fünf weitere Bundesländer zumindest in ein sehr langes Wochenende mit einem zusätzlichen Ferientag am Dienstag. Für viele Familien heißt es deshalb gleich am Freitagmittag: Ab in den Urlaub. Das kann zu Staus und Verkehrsbehinderungen führen, die auch das Allgäu treffen werden. Laut ADAC soll die Staugefahr im Süden Deutschlands und damit auch im Allgäu an diesem Wochenende besonders hoch sein. Mit dem höchsten Verkehrsaufkommen wird am Freitagnachmittag, sowie am Samstag bis Mittags gerechnet. Besonders belastet im Allgäu dürfte dabei die A7 in Richtung Füssen bzw. bis nach Österreich hinein sein. Denn auch der ÖAMTC, der österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub, rechnet für das Pfingstwochenende mit Staus auf den Straßen. So gilt der Fernpass von Füssen aus bis nach Nassereith als besonders kritisch. Wenigstens wird die in Österreich für das Pfingstwochenende angekündigte Blockabfertigung für LKW's, die wohl auch in Oberbayern zu längeren Rückstaus führen soll, die Allgäuer Straßen wohl nicht zusätzlich belasten. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West rechnet nur mit dem "normalen" Reiseverkehr vor den Ferien. Eine Empfehlung, die Reise zu verschieben, wie sie das benachbarte Polizeipräsidium Oberbayern Süd herausgegeben hat, gibt es im Allgäu nicht. Die dortige Polizei bittet, Verkehrsteilnehmer, die nicht unbedingt am Freitag oder Samstag in Richtung Süden fahren müssen, ihre Reisepläne nach Möglichkeit anzupassen. Sollte die Reise nicht verlegt werden können, empfiehlt die Polizei, ausreichend Getränke mitzunehmen. Das kann aber auch nicht schaden, wenn man durch das Allgäu in Richtung Süden fährt.
Urlaubszeit