Seit Kurzem setzt die Stadt Füssen bei der Pflege der städtischen Wiesen auch auf Schafe. So beweiden zwölf Schafe die Wiese neben den Wertachtal-Werkstätten. Insgesamt hat die Stadt fünf Wiesen ausgesucht, die von den Schafen "gemäht" werden sollen: Neben zwei Wiesen bei den Wertachtal-Werkstätten sind dies eine Fläche am Stieranger, eine Wiese neben dem V-Baumarkt und ein Areal beim Dreitannenbichl. Die Flächen sind laut der Stadt mit einem Rasenmäher nur schwer zu bewältigen.
Schafe gehören einem Mitarbeiter des Bauhofs
Die Idee Schafe zur Beweidung der Flächen einzusetzen hatte Bauhofleiter Uwe Fuchs. Auch Bürgermeister Maximilian Eichstetter war begeistert. "Viele Wiesen sind schräg, haben Hindernisse oder weisen Senken vor", sagt Fuchs. Deshalb fragte Fuchs Sven Keller, einen Mitarbeiter des Bauhofs, der insgesamt 50 Schafe besitzt, ob er seine Tiere nicht auf den städtischen Wiesen weiden lassen möchte.
Nachwuchs ist schon da
Bei den Tieren handelt es sich größtenteils um Juraschafe, die sich sehr gut für die Landschaftspflege eignen. "Der Einsatz der Schafe ist ein Beitrag zum Umweltschutz in Füssen", so die Stadt. Ist eine Wiese abgegrast, bringt Keller die Schafe zur nächsten. Alle Flächen sollen so zweimal im Jahr "gemäht" werden. Gestartet ist das Projekt mit zwölf Schafen. Diese haben bereits Nachwuchs bekommen, weshalb jetzt auch sieben Lämmer auf der Wiese zu finden sind.