Die neue Motorradsaison hat begonnen. Bei gutem Wetter waren bereits in den vergangenen Tagen wieder viele Motorradfahrer unterwegs. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West mahnt daher alle Verkehrsteilnehmer zur Vorsicht. Denn Motorradfahrer sind bei Unfällen besonders gefährdet. Gleichzeitig kündigt die Polizei wieder zielgerichtete Kontrollen an.
Motorradfahrer gehören bei Unfällen zur Risikogruppe
Demnach bilden Motorradfahrer neben Kindern, Fußgängern und Radfahrern die Hauptunfall-Risikogruppe bei schweren Verkehrsunfällen. So liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Motorradfahrer, bei einem Verkehrsunfall verletzt zu werden, viermal höher als bei einem Fahrzeug-Insassen. "Fast alle Unfälle mit Beteiligung eines Motorrades haben Personenschäden des Zweiradfahrers zur Folge", so die Polizei.
"Jeder zweite Motorradfahrer verursacht seinen Unfall selbst"
Nach wie vor sind die Hauptunfall-Ursachen bei Motorradunfällen nicht angepasste bzw. überhöhte Geschwindigkeit, Kurvenschneiden und Fehler beim Überholen. "Jeder zweite beteiligte Motorradfahrer verursachte seinen Unfall selbst", verdeutlicht das Polizeipräsidium.
Kontrollen starten wieder
Auch für 2021 kündigte die Polizei im Allgäu wieder zielgerichtete Motorradkontrollen durch. Die Kontrollen sollen einerseits auf den beliebten Motorradstrecken, andererseits auch ganz bewusst im Rahmen der täglichen Streifenfahrten stattfinden.
Motorradkontrollen im Allgäu: Wegelagerei oder lebensnotwendig?
Über 40 Prozent verstoßen gegen Regeln
Schon etabliert hat sich dabei die Kontrollgruppe Motorrad, die bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten angesiedelt ist. Die Gruppe führte im vergangenen Jahr mehr als 2.300 Kontrollen durch. Dabei beanstandeten sie über 1.000 Kraftradfahrer. Das entspricht einem Verhältnis von über 40 Prozent. 90 Fahrerinnen und Fahrer mussten ihr Motorrad stehen lassen und dürfte ihre Fahrt nicht fortsetzen.
Weniger Unfälle seit Gründung der Kontrollgruppe
Seit Gründung der Kontrollgruppe im Jahr 2018 haben sich die Unfallzahlen im Bereich der Motorradunfälle nach unten entwickelt. Gab es im Jahr 2018 noch 574 Verkehrsunfälle mit Motorradfahrern, sank diese Zahl seither kontinuierlich auf 438 Unfälle im vergangen Jahr. 538 Motorradfahrer wurden im Jahr 2018 bei Verkehrsunfällen verletzt, im letzten Jahr waren es nur noch 405 und damit rund ein Viertel weniger als noch vor drei Jahren. Auch die Zahl der tödlich Verunglückten sank in dem Zeitraum von 10 auf 6 Personen.
Appell der Polizei an alle Verkehrsteilnehmer
"Für einen sicheren Saisonbeginn können alle Verkehrsteilnehmer sorgen – nicht nur Motorradfahrer!", appelliert die Polizei. Alle Verkehrsteilnehmer müssten sich zunächst wieder an die Anwesenheit von Motorradfahrern gewöhnen. Autofahrer sollten daher besonders auf Motorradfahrer achten, weil diese wegen ihrer schmalen Silhouette und Geschwindigkeit leicht übersehen oder falsch eingeschätzt werden. Aber auch die Motorradfahrer nimmt die Polizei in die Pflicht: "Besonders zu Beginn der neuen Motorradsaison fehlt vielen Fahrern die Routine, entsprechend angepasst sollten diese fahren."
Kontrollen ab Freitag: Polizei will Ausflugsverkehr an touristischen Hotspots verstärkt überwachen