"Es ist ein strahlend schöner Morgen im Mai, als ich das Museumsschiff Rickmer Rickmers im Hamburger Hafen betrete und der Kapitän des alten Dreimasters mich unter Deck weist. Ich stelle mich allen vor, trinke Kaffee aus einem Plastikbecher und versuche, langsam wach zu werden." Während Thomas Morris vorliest, entführen Hafengeräusche, Schritte auf einem Holzboden, das Eingießen von Kaffee und Schluckgeräusche akustisch in die Garderobenräume eines Filmteams.
Gewöhnliches Mehrfamilienhaus
Doch der Schauspieler, der als Nebendarsteller bereits in bekannten Filmen wie "Schindlers Liste" und "Illuminati" mitgewirkt hat, liest nicht etwa in einem Studio in der Metropole Hamburg. Nein, wir befinden uns in einem ganz gewöhnlichen Mehrfamilienhaus am Schöneggweg in Babenhausen. Der Name "G-Punkt-Studios" auf dem Klingelschild lässt bereits vermuten, dass sich hinter der Tür mehr als Wohnräume verbergen, wo Morris gerade Kurzgeschichten aus seinem Buch "Ganz weit draußen" liest.
Im Technikraum von Klaus Götsch entstehen seit sechs Jahren Radiosendungen, Industriefilm- oder Musikvideo-Produktionen, Synchronaufnahmen zu Spielfilmen, Animation, Trick und Technik.
Bei einem gemeinsamen Freund haben sich Klaus Götsch und der aus der SAT1-Produktion "Das beste Stück" oder Serien wie "Der Bulle von Tölz" und "Kommissar Rex" bekannte Schauspieler Thomas Morris im Herbst 2009 kennengelernt. "Wir haben uns prima unterhalten und festgestellt, dass wir beide Hörspiele lieben", so der gebürtige Wiener, der heute in Berlin und Los Angeles lebt.
Schon lange habe er geplant, einige seiner Kurzgeschichten auf ein Hörbuch zu sprechen. Ganz spontan hat er sich für das Studio seines neuen Freundes in Babenhausen entschieden. Nun ist stundenlang konzentriertes Arbeiten angesagt, als Thomas Morris seine Kurzgeschichten vorliest.
Bereits die Titel der Erzählungen, zum Beispiel "Diamond Dave", "Diese gottverdammte Kälte", "Gleißende Stille", "Hotel Verona", "Jonny Rockets" und "Wir sind sehr zufrieden" versprechen Abwechslung und Kurzweil. Denn sie drehen sich nicht nur um das oft absurde Leben eines Filmschauspielers, sondern auch um Reisen, interessante Begegnungen, Leben und Tod, Indianer und weiße Büffel, aber auch um Gott. Gleichzeitig verraten die Kurzgeschichten, dass der Schauspieler Thomas Morris einen außergewöhnlichen Blick für das Wesentliche hat.
Gestandene Rockmusiker
Regelmäßig gehen in den G-Punkt-Studios Stars ein und aus. Mit Herman Rarebell, Ex-Drummer der Band "Scorpions", und Pete York, ebenfalls Schlagzeuger und ehemals Mitglied der Spencer Davis Group, waren bereits zwei gestandene Rockmusiker zu Gast.
Im Herbst 2008 hat der bekannte Hypnotiseur David Woods seine neue CD für Hypnosetherapeuten "Rund um den Kontinent" im Fuggermarkt aufgenommen. "Zurzeit sind des Öfteren Fußballspieler des VFB Stuttgart oder des KSC Karlsruhe bei mir im Studio", verrät er.