Buchloe (mel). - Ohne Probleme passierte am Dienstag der Bauantrag für den neuen V-Markt an der Justus-von-Liebig-Straße den Buchloer Stadtrat (siehe Grafik). Das bisherige V-Markt-Gebäude mit seinen derzeit rund 2700 Quadratmetern Verkaufsfläche soll künftig als Heimwerkermarkt und Lager genutzt werden. Der Neubau für den Verbrauchermarkt hat eine Grundfläche von 5865 Quadratmetern - die Verkaufsfläche wird laut Stadtbaumeister Herbert Wagner 4819 Quadratmeter umfassen. Die Tiefgarage soll auf knapp 3000 Quadratmetern 108 Autos Platz bieten. Weitere 257 Stellplätze wird es oberirdisch geben. Insgesamt weist die Betreiberfirma Kaes Wagner zufolge damit 38 Parkplätze mehr als erforderlich auf. Die bestehende Waschanlage wird durch einen Neubau im nördlichen Bereich des Grundstückes ersetzt.
Dieser befindet sich dann zwar außerhalb der im Bebauungsplan Nordwest I festgesetzten Baugrenzen, damit hatte aber weder der Stadtbaumeister noch der Stadtrat Probleme. Bestehen will Wagner aber auf einem Begrünungsplan für das gesamte Gelände, der nachgereicht werden muss. Gesondert beantragt wird noch die neue Tankstelle im Norden des Grundstücks. 'In der heutigen Zeit sind solche Bauanträge sehr willkommen', meinte Rudolf Grieb (UBI) vor der Abstimmung - zumal der V-Markt sehr viele Beschäftigte habe, also 'im Gegensatz zu anderen Märkten ein wichtiger Arbeitgeber' sei. Auch Manfred Beck (SPD) fand: 'Dem Vorhaben kann man nur positiv gegenüberstehen.' Er bat allerdings darum, dass sämtliche oberirdische Stellplätze - auch auf der bereits vorhandenen Parkfläche - 'ordentliche Abgrenzungen, nicht nur durch Markierungen auf dem Asphalt' erhalten, 'damit das chaotische Parken vermieden wird'. Wagner solle beim Bauwerber darauf drängen, da es momentan auf dem V-Markt-Parkplatz immer wieder zu Unfällen komme. Der Stadtrat stimmte dem Bauantrag schließlich geschlossen zu. Wie berichtet hatte die Firma Kaes ursprünglich einen Baumarkt mit rund 4000 Quadratmetern Verkaufsfläche errichten wollen. Auf Druck der Regierung von Schwaben, der die Fläche für Buchloe zu groß erschien, wurde dann aber beschlossen, den Baumarkt im Altbau unterzubringen.