Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Stadtradeln 2020 im Oberallgäu und Kempten startet nächsten Mittwoch

Klimaschutz

Stadtradeln 2020 im Oberallgäu und Kempten startet nächsten Mittwoch

    • |
    • |
    Pressekonferenz zum Stadtradeln im Rathaus Kempten mit v. li nach re.: Dr. Stefan Thiemann, Mobilitätsbeauftragter der Stadt Kempten, Oberbürgermeister Thomas Kiechle, Landrätin Indra Baier-Müller und den Oberallgäuer „Radelstars“ Gerhard Hock, Erster Bürgermeister Gemeinde Durach und Michael Renner, Rektor Gymnasium Immenstadt (kniend)
    Pressekonferenz zum Stadtradeln im Rathaus Kempten mit v. li nach re.: Dr. Stefan Thiemann, Mobilitätsbeauftragter der Stadt Kempten, Oberbürgermeister Thomas Kiechle, Landrätin Indra Baier-Müller und den Oberallgäuer „Radelstars“ Gerhard Hock, Erster Bürgermeister Gemeinde Durach und Michael Renner, Rektor Gymnasium Immenstadt (kniend) Foto: Landratsamt Oberallgäu

    Vom 24. Juni bis zum 14. Juli findet in diesem Jahr die Fahrrad- und Klimaschutz-Kampagne „Stadtradeln“ im Oberallgäu und Kempten statt.Am Dienstag, 16. Juni, stellten die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller und Thomas Kiechle, Oberbürgermeister der Stadt Kempten, die Kampagne bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Kempten vor. Kempten und das Oberallgäu führen die Kampagne in diesem Jahr erstmals zeitgleich durch. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum werden sich Stadt und Landkreis einen freundschaftlichen Wettbewerb um die meisten Fahrradkilometer liefern. Während die Stadt Kempten schon seit vielen Jahren am Stadtradeln teilnimmt, ist der Landkreis Oberallgäu nach der Premiere 2019 zum zweiten Mal dabei und wird alles daran setzen, die „alten Stadtradel-Hasen“ aus Kempten herauszufordern.Prominente Unterstützer für die Aktion im Oberallgäu sind Gerhard Hock, Erster Bürgermeister der Gemeinde Durach und Michael Renner, Rektor des Gymnasiums Immenstadt. Beide treten als „Radelstars“ beim Stadtradeln an. Das bedeutet, dass sie sich während der drei Stadtradel-Wochen ganz bewusst eine autofreie Zeit gönnen und zeigen, dass Alltagswege in den allermeisten Fällen problemlos und klimaschonend mit dem Rad zurück gelegt werden können. Michael Renner hat als Radelstar beim Stadtradeln 2019 bereits hochmotiviert und eindrucksvoll bewiesen, dass das möglich ist. Mit Ihrem Einsatz möchten Gerhard Hock und Michael Renner Vorbild sein und die Menschen zum Mitmachen motivieren. Das Stadtradeln ist eine Klimaschutz-Kampagne des Klima-Bündnis (www.klimabuendnis.org) zur Förderung des Radverkehrs. Jedes Jahr aufs Neue nehmen daran in Deutschland weit über 1.000 Kommunen und Landkreise teil. Ziel ist es, im dreiwöchigen Aktionszeitraum, den jede Kommune selbst festlegen kann, möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln. Dabei kann jede/r mitmachen und sich online unter www.stadtradeln.de registrieren. Geradelt wird in Teams und alle geradelten Kilometer zählen: der Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder Touren in der Freizeit. Die aktivsten Teams werden ausgezeichnet. Der Landkreis Oberallgäu hat im vergangenen Jahr besonders die Schulen im Landkreis zur Teilnahme motiviert. Und das mit Erfolg: Über 62.000 klimafreundliche Fahrrad-Kilometer kamen damals vor allem durch Schüler, Lehrer und Eltern zusammen.In diesem Jahr richtet sich die Kampagne ganz gezielt an alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Kommunen und Vereine. Alle sind eingeladen, für mehr Klimaschutz in die Pedale zu treten und das Oberallgäu in der Wertung nach vorne zu bringen. Die aktivsten Teams werden ausgezeichnet. Für die Teilnahmen ist nur eine Registrierung unter www.stadtradeln.de/landkreis-oberallgaeu nötig, und schon kann es los gehen.Wie bereits 2019 unterstützt auch in diesem Jahr die Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu das Stadtradeln wieder als Sponsor. Weitere Infos unter www.allgaeu-klimaschutz.de/stadtradeln und www.stadtradeln.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden