So eine Woche geht schnell vorbei. Und so mancher fragt sich am Wochenende: "Was war eigentlich los in den vergangenen Tagen?" Da will die AZ eine Gedanken-Stütze bieten mit einem Rückblick auf die wichtigsten Zeitungs-Nachrichten in Kempten und dem nördlichen Oberallgäu. Hier also die Rückschau auf Berichte aus dieser Woche.
MONTAG
Die Piraten sind los: Ganz Kempten befindet sich am Samstag in der Hand von Freibeutern. Das Citymanagement hat zum Familientag zahlreiche Spielstationen in der Innenstadt aufgebaut, an denen die Kinder beispielsweise basteln oder den Geschichten von Oberpirat Edi Einauge lauschen können.
Hohe Auszeichnung: Die Laubenerin "Mini" Scharpf wird zur Ehrenbürgerin ihrer Gemeinde. Lauben würdigt damit das langjährige Engagement der 88-Jährigen, die seit 75 Jahren Übungsleiterin beim TSV Heising ist.
DIENSTAG
Nordspange: Der Bauausschuss unternimmt den ersten Schritt im Bauleitverfahren für die Nordspange. Mit großer Mehrheit stimmen die Stadträte für die nötigen Änderungen in den bisherigen Plänen.
Hohes Alter: Anna Gierath feiert ihren 101. Geburtstag. Wie die Kemptenerin ihren Geist fit hält? Durchs Lesen. So lebte die Jubilarin noch bis vor einem Jahr in den eigenen vier Wänden, bevor sie dann ins Allgäustift zog.
MITTWOCH
Denkmal-Sanierung: Die Stadtmauer an der Hasengasse soll 2009 wieder hergerichtet werden. Das Denkmal hat vor kurzem den Besitzer gewechselt und gehört nun der Stadt. Diese will 120000 Euro für die Sanierung des Mauerstücks investieren. Die Mauer war ursprünglich eine Verteidigungsanlage, wurde später aber auch gewerblich genutzt, weil Tuchfärber dort ihre Stoffe zum Trocknen aufhängten.
Günstig Busfahren: Der Duracher Gemeinderat gibt einem neuen Projekt, der "Durach Card", seinen Segen. Mit dieser Karte sollen vor allem ältere Bürger preisgünstig innerhalb der Gemeinde Busfahren können. Das Projekt soll zunächst ein Jahr lang auf Probe laufen.
DONNERSTAG
Externe für die Schulen: An den Kemptener Gymnasien unterrichten seit Anfang des Schuljahres auch zahlreiche externe Fachleute - es handelt sich beispielsweise um Diplom-Chemiker oder pensionierte Lehrer. Am Hildegardis-Gymnasium sind es sechs Teilzeitkräfte und am Carl-von-Linde-Gymnasium acht.
Am Allgäu-Gymnasium gibt es nur eine Teilzeitkraft für vier Unterrichtsstunden, da der Stundenbedarf laut Schulleiter Gerald Dötz ansonsten über Referendare gedeckt wird.
Eine Schule feiert Geburtstag: Seit 50 Jahren gibt es die Wildpoldsrieder Schule. Zur Jubiläumsfeier kommen auch zahlreiche ehemalige Schüler aus dem Gründungsjahr.
FREITAG
Das Ende einer Traditionswirtschaft: Im Altstadtengel - seit 1472 eine Wirtschaft - sollen Büros eingerichtet werden. Derzeit wird das Gebäude von der Sozialbau saniert, Anfang 2009 sollen die Büros bezogen sein.