Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Stadtbücherei mit neuem Online-Service

Allgäu

Stadtbücherei mit neuem Online-Service

    • |
    • |

    Kaufbeuren (rm). - Einen neuen Service bietet ab sofort die Stadtbücherei: Interessenten können bequem von zu Hause aus via Internet im Katalog der Einrichtung blättern und nachsehen, welche Bücher gerade zu haben sind. Außerdem haben bereits registrierten Kunden die Möglichkeit, ihr Konto einzusehen und zum Beispiel ausgeliehene Bücher zu verlängern. Zudem wurde der Internetauftritt der Bücherei - die so genannte Homepage - überarbeitet. Stadtbücherei-Leiterin Verena Bickel und der Leiter der EDV-Abteilung in der Stadtverwaltung, Jürgen Wittek, präsentierten die Neuerungen gesten der AZ. Demnach steht allen Interessierten ab sofort der Katalog der Bücherei im Internet zur Verfügung. Zu erreichen ist er entweder über die Homepage der Stadt (www. kaufbeuren. de) unter Online Anwendungen oder über die Büchereiseite (www. kaufbeuren. de/buecherei) unter dem Stichwort Online Katalog. Gleichzeitig darauf zugreifen können maximal 26 Internet-Benutzer, einschließlich derer an den Rechnern in der Stadtbücherei. Wer auf der Seite drei Minuten lang nichts macht, fliegt automatisch raus, damit die Zugänge nicht unnötig verstopft sind. Im öffentlichen Katalog kann nach verschiedenen Kriterien wie Verfasser, Titel oder Schlagwort nach Büchern gesucht werden. Angezeigt wird dann eine Liste mit allen Treffern. Daraus ist zu ersehen, ob das jeweilige Buch ausleihbar, bereits vergeben oder bestellbar ist. Letzteres ist dann der Fall, wenn das Buch zum Beispiel in der Bücherei des Jakob-Brucker-Gymnasiums oder in der Außenstelle Neugablonz der Stadtbücherei steht. Die Neugablonzer können sich umgekehrt auch die Bücher aus der Kaufbeurer Zentrale kommen lassen. Nicht möglich ist es mit dem Programm jedoch, ausleihbare Bücher zu reservieren. Wer die zur Verfügung stehenden Funktionen wie Buch bestellen, vormerken oder verlängern online nutzen will, braucht einen Zugang zu seinem Büchereikonto. Dieser ist nur mit Mitgliedskarte zu bekommen. Darauf befindet sich die Benutzernummer. Eingegeben werden muss zudem ein Kennwort. Dieses besteht beim ersten Zugriff aus der vierstelligen Zahlenkombination von Geburtstag und Geburtsmonat. Wer also zum Beispiel am 26. Januar geboren ist, gibt beim Kennwort 2601 ein. Das Geburtsjahr spielt dabei keine Rolle. Dieses Kennwort kann jeder Benutzer nach dem ersten Anmelden beliebig ändern.

    Kostenlose Nutzung für Kinder Im Büchereikonto ist zum Beispiel zu ersehen, welche Bücher der Kunde ausgeliehen hat und wann sie wieder abgegeben werden müssen oder ob bestellte Bücher bereits zur Abholung bereit sind. Auch der Gebührenstand ist ersichtlich. Für Erwachsene beträgt die Gebühr pro Jahr zehn Euro. Diese muss nach wie vor bar in der Bücherei bezahlt werden. Kinder und Jugendliche dürfen die Einrichtung kostenlos nutzen. Und noch eine neue Funktion gibt es: Wer ein Buch vormerken hat lassen, kann künftig die Nachricht, dass es nun da ist, auch per E-Mail haben. Überarbeitet wurde zudem der Internetauftritt der Bücherei. Die Seiten wurden mit mehr Fotos aufgelockert. Zudem sind aktuelle Änderungen, wie bei den Öffnungszeiten an Fasching, sofort zu sehen. Nach dem elektronischen Fundbüro, der Wunschkennzeichen-Reservierung und der Wohngeldberechnung ist die Online-Bücherei laut Wittek nun die vierte Offensive der Stadt im Internet-Bereich. Schon mit den ersten drei genannten Möglichkeiten vervierfachte die Stadt die Zugriffe auf ihre Seite. Die Renner sind laut Wittek die Wunschkennzeichen. Er und Bickel rechnen damit, dass auch die Online-Bücherei recht rasch zahlreiche Anhänger findet. i Die Stadtbücherei ist im Internet unter der Adresse www. kaufbeuren. de/buecherei zu erreichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden