Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Stadt Marktoberdorf lässt Grabstein eines polnischen Zwangsarbeiters restaurieren

Geschichte

Stadt Marktoberdorf lässt Grabstein eines polnischen Zwangsarbeiters restaurieren

    • |
    • |
    Stadt Marktoberdorf lässt Grabstein eines polnischen Zwangsarbeiters restaurieren
    Stadt Marktoberdorf lässt Grabstein eines polnischen Zwangsarbeiters restaurieren Foto: Steinmetz Rieger

    Auf dem Schlossbergfriedhof in Marktoberdorf ruhen, gemeinsam mit den Toten, unzählige Geschichten. Viele sind mit dem Tod ausgelöscht. Andere können anhand von Akten teilweise rekonstruiert werden.

    So auch ein Teil der Geschichte der polnischen Zwangsarbeiter, von denen sieben ihren Tod fern der Heimat in Marktoberdorf fanden.

    Einer der Grabsteine ist ungewöhnlich: Dargestellt ist eine Frau, die ein großes Kreuz um den Hals trägt und unter der 'NIEDZIELA' zu lesen ist.

    Es ist das Grab von Johann ('Jan') Niedziela. Er starb mit 17 Jahren am 18. Mai 1941 an Lungen- und Bauchfelltuberkulose in Marktoberdorf.

    Welche Geschichte sich hinter dem Grabstein verbirgt, erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 31.10.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden