Die Stadt Leutkirch will zur geplanten Öffnung der Kindergärten und dem Präsenzunterricht an den Schulen Corona-Schnelltests ermöglichen. Dazu hat die Stadt 3.000 Schnelltest für den einfachen Gebrauch bestellt. Betroffene können sich so selbst testen. Die 3.000 Tests sollen den Bedarf bis Ostern decken. Laut einer Pressemitteilung unterstützt die Stadt damit die Landesinitiative von Baden-Württemberg. "Wir wollen zusätzlich zu dem Angebot des Landes etwas ermöglichen, was die Öffnungen der Kindergärten und Schulen sicherer macht", begründet Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle die eigene Initiative.
Für wen sind die Tests?
Erzieherinnen, Lehrpersonal und sämtliche Beschäftigte in den Einrichtungen und Schulen können den Test vor Ort jeweils einmal pro Woche kostenlos machen. Die Details stehen allerdings noch nicht fest. "Wir möchten damit zusätzliche Wege vermeiden", sagt Leutkirchs Oberbürgermeister. Ein zentrales Testzentrum berge seiner Ansicht nach die Gefahr, dass sich dort viele Menschen treffen und dadurch auch ein Infektionsrisiko entstehen könnte.
Wie funktioniert der Test?
Am Anfang wird das Extraktionsröhrchen bis zur angegebenen Fülllinie mit der beiliegenden Pufferlösung gefüllt. Danach sollte man den Kopf nach hinten neigen und den beigefügten Tupfer etwa zwei Zentimeter weit in das Nasenloch führen. Hier fünfmal sanft gegen die Nasenwand drehen. Dieser Vorgang muss im zweiten Nasenloch mit demselben Tupfer wiederholt werden. "Anschließend den Tupfer in das Extraktionsröhrchen mit Pufferlösung geben und das Röhrchen mehrfach mit den Fingern zusammendrücken", heißt es weiter. Den Stiel des Tupfers anschließend abbrechen und das Röhrchen verschließen. Im nächsten Schritt öffnet man die untere Kappe am Röhrchen und gibt fünf Tropfen der extrahierten Lösung in die dafür vorgesehene Probenvertiefung der Testkassette. Nach 15 Minuten kann man das Testergebnis ablesen. Dieser Schnelltest wird laut Stadt als besonders patientenfreundlich beschrieben. Er soll demnach Husten, Würgereflexe oder Niesen minimieren.