Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Staatskanzleichef Thomas Kreuzer in Buchenberg: Windräder zentralisieren

Gemeindebesuch

Staatskanzleichef Thomas Kreuzer in Buchenberg: Windräder zentralisieren

    • |
    • |
    Staatskanzleichef Thomas Kreuzer in Buchenberg: Windräder zentralisieren
    Staatskanzleichef Thomas Kreuzer in Buchenberg: Windräder zentralisieren Foto: Lukas Barth (dapd)

    Dem Rathaus in Buchenberg und der Firma Rennergy Systems AG stattete Staatsminister Thomas Kreuzer einen Besuch ab. Im Rathaus diskutierte Kreuzer mit Bürgermeister Toni Barth und dem stellvertretenden Rathauschef Peter Aierstock über die Breitbanderschließung und die Energiepolitik der Gemeinde. Wichtigstes Thema war dabei die mögliche Errichtung von Windkraftanlagen am Ort.

    Die Gemeinde, betonte Barth, warte derzeit auf die Veröffentlichung des Windatlas der Bayerischen Staatsregierung, der Aufschluss über mögliche und geeignete Standorte gibt. Staatskanzleichef Kreuzer, so erläuterte er, favorisiere die Zentralisierung der Anlagen in Windparks: 'Zudem kommen Aspekte des Naturschutzes hinzu.' Das nahe gelegene Kreuzthal sei ein wertvoller Erholungs- und Erlebnisraum mit einzigartigen geologischen Formationen. Die starken Hanglagen seien schwierig zu bewirtschaften, so dass landwirtschaftliche Betriebe das Tal in der Vergangenheit mehr und mehr verlassen hätten. 'Ohne regelmäßige Bewirtschaftung', so Kreuzer, 'droht eine Verwilderung des einzigartigen Landstrichs.

    ' Deshalb habe er sich vor Jahren für die Bewirtschaftung dieser Flächen durch Aufnahme in ein Förderprogramm eingesetzt.

    Anschließend besichtigte der Minister die Firma Rennergy. Geschäftsführer Alfons Renn erläuterte die wirtschaftliche Situation der Heizungs- und Energiebranche und stellte technische Neuentwicklungen vor. Politisch brisant sei derzeit die steuerliche Absetzbarkeit von Wärmedämmungsmaßnahmen an Gebäuden. Kreuzer dazu: 'Die bayerische CSU setzt sich dafür ein, dass bereits Einzelmaßnahmen steuerlich absetzbar sein sollen.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden