Von Angela Lingenhöl Sulzberg - 'In den 90-ern habe ich gegen das Seeprojekt im Rottachtal protestiert,' sagt Uli Leiner. Damals sei es ihm um das schützenswerte Biotop an der Rottach gegangen. Heute ist er der Vorsitzende der Segel- und Surfgemeinschaft (SSG) Rottachsee und hat schon lange seinen Frieden mit dem See geschlossen. Schließlich sei wieder etwas Schützenswertes entstanden. Inzwischen hat sich der Rottachsee zu einem Ausflugsziel entwickelt und glänzt jedes Jahr mit mehreren Regatten. Dahinter steht die SSG Rottachsee. Und die feiert am Samstag, 15. Juli, ihr 15-jähriges Jubiläum. Die Mitglieder aus der Gründungszeit blicken auf eine schwierige Anfangszeit zurück. Nicht nur, dass ihnen aus der Gemeinde Sulzberg ein scharfer Wind entgegenblies; auch fehlte den meisten Segel- und Vereinserfahrung. 'Wir mussten aber reagieren,' so Walter Riesner, damals Vorsitzender des Vereins. Segelvereine bis aus dem württembergischen Raum hatten ihr Interesse am Rottachsee bekundet. Zwischen 1989 und 1990 wurden die Weichen für einen Verein gestellt. Am 16. Mai 1991 war es soweit. Die SSG Rottachsee wurde in Moosbach gegründet. Noch heute gilt die Satzung, die damals festgelegt wurde. Dort sind unter anderem drei Kriterien zur Liegeplatzvergabe festgelegt. Sie sichern, dass nur Einheimische dabei zum Zug kommen. Das zeichne sich auch heute noch in der Mitgliederstruktur ab, so Leiner, seit drei Jahren Vorsitzender der SSG.
200 Mitglieder, Tendenz steigend Etwa 200 Mitglieder zählt der Verein derzeit, Tendenz steigend. Das liege nicht zuletzt an der Jugendarbeit im Verein, so Leiner. Außerdem finden jährlich drei große Regatten statt, von den vereinsinternen Veranstaltungen mal ganz abgesehen. 'Schließlich sind wir ein Sportverein,' so Leiner. Er nennt die Allgäu-Zöttler-Laser-Regatta oder die Opti-Liga für den Nachwuchs von vier Allgäuer Segel-Vereinen. Und dann findet jedes Jahr im Herbst die Allgäuer Meisterschaft statt, zu der Landrat Gebhardt Kaiser den Wanderpokal gestiftet hat. 'Diese Höhepunkte sind für uns natürlich ein Aushängeschild und Motivation für unseren Nachwuchs,' sagt Leiner nicht ohne Stolz. Zumal der Verein schon viele Erfolge zu verzeichnen hat. Da ist zum Beispiel Ralf Kämmerle, einer der besten Segler des Vereins, der vor zwei Jahren Zweiter bei der deutschen Meisterschaft im 49-er wurde. Oder Kerstin Schnetzer und Sylvia Schmidt, die beide bei der Laser-Radialmeisterschaft in Dubai am Start waren. Die SSG-Rottachsee blickt stolz auf die vergangenen 15 Jahre zurück. 'Wir haben schon viel bewegt,' sagt Riesner. So habe man den Liegeplatz gestaltet und eine Seglerhütte gebaut. Damit sind zwei der großen Ziele der Gründungs-Mannschaft bereits realisiert. Und für das dritte Ziel, eine Steganlage, liegt mittlerweile auch eine Baugenehmigung vor.Übrigens ist auch Alfons Hörmann, Vorsitzender des DSV, Mitglied bei der SSG und hat ein eigenes Boot am Gelände. 'Leider kommt er nicht mehr allzu oft bei uns vorbei,' so Leiner. Ihm fehle wohl die Zeit dafür.