Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sprüche, die Leben retten können

Allgäu

Sprüche, die Leben retten können

    • |
    • |
    Sprüche, die Leben retten können
    Sprüche, die Leben retten können Foto: beckmann

    Kempten/Immenstadt | bkl | Oft sind es Belanglosigkeiten oder sinnfreie Sprüche, mit denen Wanderer ihre Glücksmomente des Gipfelanstiegs verarbeiten. Manchmal gibt es in den Büchern am Gipfelkreuz aber auch wichtige Hinweise für die Bergwacht oder wertvolle Tipps für Kletterer. Und ganz oft ist darin der Klassiker zu lesen, der sich - mehr oder weniger gut abgewandelt - in beinahe jedem Gipfelbuch der Ostalpen findet: 'Alpenrose - schöne Rose. Schöne Rose - Alpenrose. Gezeichnet: Habersack.'

    Gipfelbücher haben eine lange Tradition. Und egal, welche Berg- und Binsenweisheiten sie enthalten - der Bergwacht haben sie bei der Suche nach Vermissten schon oft geholfen. 'Wenn wir durch einen Eintrag erfahren, dass der Vermisste auf dem Gipfel war, können wir die Suche erheblich eingrenzen', sagt Heini Malue, Vorsitzender der Allgäuer Bergwacht. Dadurch gewinnen die Einsatzkräfte viel Zeit. 'Das kann unter Umständen Leben retten.'

    Aber nicht auf jedem Allgäuer Gipfel gibt es für Bergsteiger die Möglichkeit, sich zu verewigen. Wer zum Beispiel zum Grünten oder Fellhorn aufsteigt, geht leer aus. Auf oft begangenen Bergen oder Gipfeln, die sich in der Nähe von Bergbahnen befinden, machen Gipfelbücher wenig Sinn, sagt Malue. 'Die müsste man alle zwei Tage auswechseln, weil sie voll sind.' Wie lange es dauert, bis ein Buch ausgewechselt werden muss, hängt vom Gipfel ab, sagt Matthias Hill, Geschäftsstellenleiter der Alpenvereins-Sektion Allgäu-Immenstadt. 'Auf dem Hochvogel ist das etwa zweimal im Jahr nötig. Aber auf reinen Klettergipfeln halten die Bücher oft über Jahrzehnte.' Im letzten Gipfelbuch der Höfatsnadel seien sogar noch Einträge zu finden gewesen, die vom Beginn des vorigen Jahrhunderts stammen.

    Eine geregelte Zuständigkeit für Gipfelbücher gibt es nicht, sagt Hill. 'Wer ein Kreuz aufstellt, ist normalerweise auch für das Buch zuständig.' Dies sind in vielen Fällen die Sektionen des Alpenvereins, aber auch Privatinitiativen, Blaskapellen oder Trachtenvereine.

    Alte Gipfelbücher werden in den Archiven der zuständigen Vereine, in den Geschäftsstellen des DAV oder auf nahegelegenen Berghütten aufbewahrt. Wer die Möglichkeit hat, dort in einem der historischen Werke zu stöbern, stößt vielleicht auf manche Erstbegehung großer Wege. Worauf man auf jeden Fall stoßen wird, ist die mittlerweile ebenso legendäre Erwiderung auf den bereits zitierten Gipfelbuch-Klassiker. Die lautet: 'Habersack -blöder Sack. Blöder Sack - Habersack. Gezeichnet: Alpenrose.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden