Schützengau Ostallgäu tagte heuer in Lechbruck am See Lechbruck /Ostallgäu (eh). Der Rückblick auf sportliche Erfolge und eine ganze Reihe von Ehrungen verdienter Mitglieder bestimmten die Gauversammlung des Schützengaues Ostallgäu. Tagungsort war heuer Lechbruck am See.
Nach dem feierlichen Einzug der Fahnenabordnungen und "königlichen Hoheiten" eröffnete Gauschützenmeister Willi Martin die Generalversammlung. Neben den Ehrengästen und Bürgermeister Dietmar Hollmann galt sein besonderer Gruß dem frisch gewählten zweiten Bezirksschützenmeister Hans Hafner aus Hopferbach. Derzeit gehörten dem Gau zwanzig Vereine mit 2731 Mitgliedern an, so Martin. Darunter seien 674 Frauen und 677 Jugendliche. Der Mitgliederstand sei gegenüber dem Vorjahr etwas rückläufig, aber noch kein Grund zur Beunruhigung. Die Doppelbesetzung des Kassiers sowie des Sportleiters habe sich gut bewährt, so der Gauschützenmeister. Da diese Posten sehr zeitaufwändig seien, konnte so eine gute Lösung gefunden werden. Er gab auch bekannt, dass nur noch ein Gau-Jugendtrainer zur Verfügung stehe. Die Ausbildung solle wieder verstärkt in den Vereinen stattfinden. Um über Neuerungen und Veränderungen informiert zu sein, sollten jedem Verein mehrere Exemplare der Bayerischen-Schützen-Zeitung zur Verfügung stehen. Der Kassenbericht von Alfred Sauter fiel zufriedenstellend aus: Es konnte ein leichtes Plus verbucht werden. Trotzdem muss weiter gespart werden. Der Haushalt 2001 bewegt sich in vergleichbarem Umfang wie für 2000. Hannelore Mark verlas den Bericht von Gaudamenleiter Roland Lotter, der sich derzeit im Krankenhaus befindet. Sehr erfolgreich waren die Damen bei der Schwäbischen, Bayerischen und Deutschen Meisterschaft. So erreichte Hiltrud Böhme bei der Deutschen Meisterschaft mit 351 Ringen in der Seniorenklasse Platz 17. An der Damen-Pokalrunde nahmen 68 Schützinnen aus zwölf Vereinen teil. Pokal-Sieger wurde die Mannschaft aus Schwangau mit 4766 Ringen. Das 15. Gau-Damenschießen fand in Weißensee statt. Hier war die VSG Trauchgau die erfolgreichste Mannschaft. Gau-Jugendsportwart Thomas Borosch ließ ein in sportlicher Hinsicht sehr erfolgreiches Jahr Revue passieren. Sein besonderer Dank galt Pierre D´Antino, der eine arbeitsreiche Doppelfunktion als Gaujugendsprecher und Kadertrainer inne hat. Das Jugend-Ehrenabzeichen in Silber überreichte Borosch an Peter Mayr, Erwin Guggemoos und Peter Schweiger. Zum Abschluss trug Gau-Sportwart Willi Friedl, auch "Sport-Willi" genannt, seinen umfangreichen Bericht vor. Ob Schwäbische, Bayerische oder Deutsche Meisterschaft, Bezirksrundenwettkampf, Bezirksoberliga, Bezirksliga, Drei-Gaue-Pokal oder Oktoberfest-Landesschießen, zu jeder Zeit waren die Schützen bereit, für den Gau Ostallgäu präsent zu sein. Auf die Verlesung des Berichtes der Schriftführerin Hannelore Mark wurde heuer aus Zeitgründen verzichtet. Er wurde jedoch aufgelegt. Ehrungen:Für treue Mitarbeit: Willi Christa, Johann Resl (beide SV Buching-Berghof), Willi Friedl und Rita Steiger (beide SV Freyberg-Eisenberg), Dietmar Sucharowski (Kgl. priv. FSG Füssen), Michael Jakob (Gilde Füssen), Josef Amberg (Burg Hopfen), Herbert Niggl (VSG Lechbruck), Josef und Franz Haug (beide Edelweiß Nesselwang), Hubert Haf (Kgl. priv. FSG Pfronten), Georg Grünwald, Johann Riedhofer (beide SV 1875 Roßhaupten), Stefanie Guggemos (SV Rückholz), Barbara und Ulrike Schwarz (beide VSG Schwangau), Albert Pfeiffer, Harald Borst (beide VS Trauchgau), Matthias Friedl (SG Weißensee) sowie Peter Hofmann (SSG Füssen). Anerkennung des Bayerischen Schützenbundes: Bernhard Osswald, Ralf Singer (beide SV Buching-Berghof), Josef Eberle (St. Ulrich Seeg), Pauline Mattner, Georg Riesemann (beide VSG Lechbruck), Ludwig Hofer, Georg Herz (beide Edelweiß Nesselwang), Werner Klotz (SV 1875 Roßhaupten), Josef Wolf, Reinhard Keller, Andreas Waldvogel (alle SV Rückholz), Stefan Schelldorf (VSG Schwangau), Friedolin Grieser, Franz Haas (beide SG Weißensee), Elmar Linder (SSG Füssen). Goldene Ehrennadeln des Bezirks Schwaben: Monika Epple (SV Freyberg-Eisenberg), Anton Wolf (Gilde Füssen), Anton Klaus (St Ulrich Seeg), Peter Mayr (VSG Lechbruck), Georg Schmid, Georg Dopfer (beide SV 1875 Roßhaupten), Jakob Scholz (VS Trauchgau) und Siegfried Kern (SG Weißensee). Die Goldene Ehrennadel des Deutschen Schützen-Bundes wurde an Paul Maldoner (SV 1875 Roßhaupten) verliehen. Das Gau-Ehrenzeichen Ostallgäu in Silber: Siegfried Staub und Karlheinz Schneider (beide VSG Lechbruck), Sigismund Lang und Max Kotz (beide VS Trauchgau), in Bronze: Roswitha Senn (SV Buching-Berghof), Helmut Weinhart (SV 1875 Roßhaupten) und Petra Etschmann (VS Trauchgau).