Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sport von der Breite bis zur Spitze

Allgäu

Sport von der Breite bis zur Spitze

    • |
    • |

    Ostallgäu/Marktoberdorf (am). - Zu einem kleinen 'Sportpalastfest' gestaltete sich die Turngala des Turnuntergaues Ostallgäu in Marktoberdorf. Sportlerinnen und Sportler aus vielen Vereinen des Ostallgäus und darüber hinaus zeigten ihre Leistungen in einem bunten Programm, das reichlich Applaus erntete. Vorsitzender Heinrich Maul hatte nicht zu viel versprochen, als der 'Sport von der Breite bis zur Spitze' ankündigte. Über 400 Zuschauer verfolgten drei Stunden lang aufmerksam die Darbietungen. Dass Bewegung sogar schon den Kleinsten Spaß bereitet, bewiesen die Kindergruppen des TSV Marktoberdorf, des SV Bidingen und des TSV Bertoldshofen mit 'Sascha, die Vogelscheuche' und einem Bändeltanz. Eine kleine Parodie auf das Reckturnen zeigte die Hauptschule Biessenhofen, die außerdem die selten praktizierte rhythmische Sportgymnastik mit Seil, Ball, Reif und Band präsentierte. Wie das Reckturnen fast professionell betrieben wird, demonstrierten die Leistungssportler der Turngruppe Allgäu, die ferner beinahe atemberaubende Übungen auf dem Pferd und am Barren vorführten. Das Bodenturnen wiederum hatte es einer Turngruppe des TSV Marktoberdorf angetan, ehe sich die achtjährige Christine Geisler und die 14-jährige Franziska Dolp vom TV Kaufbeuren auf den Schwebebalken wagten. Bereits zum dritten Mal dabei waren die Sportlerinnen des TV Reutte/Tirol, die mit attraktiven Gymnastik und Kraftakrobatik zum Gelingen der Gala beitrugen. Nicht minder viel Beifall erhielten sie für ihre Kunst, gleichzeitig durch bis zu drei Sprungseile zu hüpfen, ohne mit den Beinen darin hängen zu bleiben. Sehr originell in Kostüm und Vorführung war der Beitrag des TSV Dietmannsried. Sogar eine Bauchtanzeinlage fehlte da nicht. Zu den optischen Höhepunkten gehörte zweifelsohne die Show der Mädchen des TSV Markt Wald mit ihren Rhönrädern und der Akrobatikgruppe des Vf L Buchloe. Die Zuschauer fühlten sich in eine ganz andere Welt entführt.

    Staunende Blilcke Interessante Einblicke in ihren anstrengenden Sport vermittelten das Rettenbacher Speedway-As Joachim Kugelmann, am Morgen erst aus den USA zurückgekehrt, wo er sich bei einem Rennen ein Schulterblatt brach. Auch Manfred Hacker aus Kaufbeuren stellte sich den Fragen von Peter Roth. Er betreibt Wildwasserrodeo und sorgte für staunende Blicke, wie er sein kleines Boot in einer Wasserwelle hält. Dritte im Bunde war die 13-jährige Laila Lange vom TSV Kottern, die auf ihren Kunstrad nahezu artistisch fuhr - für den Straßenverkehr nicht zu empfehlen. Tanz der Vampire von den Frauen des TSV Marktoberdorf, Turnen vom TV Neugablonz und TV Kaufbeuren, anmutige Übungen der Mädchen vom TSV Heising, die jungen Ringer des TSV Westendorf und die Cheerleader aus Kempten zeigten ebenso, wie facettenreich und attraktiv Sport sein kann. Kein Wunder, dass Heinrich Maul da voller Begeisterung für nächstes Jahr eine weitere Turngala versprach. Sportler wie Zuschauer wird\'s freuen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden