116 Abiturienten an Fachoberschule - Ehemalige hält Festrede von Armin Dorner Westallgäu/Linda. Der Schulleiter der Fachoberschule Lindau (FOS) Bernhard Stark brachte seine Freude und seinen Stolz über den Abitur-Jahrgang 2003 zum Ausdruck: 'Wir sind die einzige Schule in Bayern mit einem Weinberg auf dem Gelände. Heute verabschieden wir einen sehr guten Jahrgang. Der Beste seit vielen Jahren.' Mit einer Quote von 90 Prozent (116 von 129 Schülern haben die Prüfungen bestanden) 'sind wir ganz, ganz oben in Bayern', bemerkte Stark bei der Feier in der Aula der Berufsschule. 60 bis 70 Leistungsnachweise habe jeder in den zwei - für manche auch drei - Jahren an der FOS erbracht, 1600 Unterichtsstunden und 800 Praktikumsstunden in Betrieben, Verwaltungen oder an Werkbänken hat Stark gezählt. Das nötige ihm Respekt ab. Er beglückwünschte Schüler und Eltern. Der stellvertretende Landrat Theo Bihler meinte, ein hoher Bildungsstand sei 'die Voraussetzung für den hohen Wohlstand, den wir haben.' Er gab den Absolventen etliche Ratschläge fürs (Arbeits-)Leben und munterte sie auf, die Zukunft mit Optimismus und 'einem fröhlichen Herzen' anzugehen.
Bihler regte die Schüler an, sich ehrenamtlich zu betätigen, denn das demokratische Staatswesen komme ohne Ehrenamt nicht aus. Gesundheit, Mut und Zuversicht wünschte der Elternbeiratsvorsitzende Klaus Allweil den jungen Menschen. Statt der üblichen Denkanstöße der Schulleitung durfte heuer erstmals eine Ehemalige die Festrede halten und über ihren Werdegang zur Diplom-Betriebswirtin berichten; sowohl die Abiturienten als auch die Eltern hörten genau zu. Michaele Rühle hat nach Realschule und Banklehre vor sechs Jahren das Abitur an der FOS in Lindau gemacht und in Kempten studiert. Seit einem Jahr leitet sie bei Bosch in Immenstadt eine Logistik-Abteilung. Sie zeigte, wie man 'seinen Weg machen' kann, ohne immer die besten Noten haben zu müssen. Ihr wichtigster Rat: eine Zeit lang im Ausland leben. Sie selbst war ein Jahr in New York als Au-pair-Mädchen und studierte ein Semester in Nordirland. Die Schülersprecher Matthias Hergenhahn, Sven Külpmann und Sabine Bachhäupl dankten auf ihre Art ('Es war schön, aber jetzt ist es genug') Lehrern und Helfern. Die fünfköpfige Schülerband sorgte für den rockigen Sound. Geehrt wurden drei Bundesiegerinnen für besondere Leistungen im Kunstunterricht (Europa-Wettbewerb): Birgit Schweinberger, Katrin Huber, Julia Jocham und die Landessiegerin Sandra Föll. Die Absolventen 2003Christian Albinger, Sabine Bachhäubl, Matthias Baldauf, Bianca Bauhofer, Deniz Bayrak, Nicole Bichlmeier, Gila Birk, Elena Born, Stefanie Boss, Alexander Brög, Izzet Citak, Karin Costa, Judith Deiringer, Teresa Deufel, Patrick Dochhan, Katrin Dorner, Philipp Eggert, Peter Eppinger, Marcel Erbert, Linda Faißt, Sonja Fehr, Andreas Filser, Daniel Finger, Sandra Föll, Patrick Förster, Sabrina Gallatz, Carina Geiger, Eva-Maria Gierer, Anne Grad, Florian Gsell, Thomas Gütinger, Benjamin Gutensohn, Karen Hart, Juliette Hathaway, Dominik Heimpel, Tizian Heinle, Frauke Heinzer, Mathias Hergenhahn, Anna Hieble, Tobias Hieble, Lena Hirlemann, Alexander Hirsch, Katrin Huber, Tobias Jendricke, Julia Jocham, Anja Kieslich, Simon Kinzelmann, Matthias Kohl, Mathias Kolz, Sven Külpmann, Michael Langen, Stefanie Lau, Ute Lehmann, Natalia Lorengel, Michael Maas, Annegret Maier, Tobias Mark, Stefan Meer, Michael Merz, Philip Meyer, Nicole Michel, Lars Mielke, Stefan Milz, Markus Mößlang, Daniel Müller, Melanie Müller, Martha Mussack, Duy Nguyen, Alexander Nitsche, Stefanie Ohlinger, Matthias Oliva, Verena Peter, Huy Pham, Daniel Plessing, Armin Preßler, Isabell Pyrdok, Christian Reiche, Matthias Reis, Felix Reischl, Anna Restle, Jessica Richter, Tanja Riens, Susanne Rutka, Marieke Sagawe, Marco Schäfer, Sabrina Schauß, Daniel Scheiffelen, Sebastian Schrott, Jacquelien Schwendele, Katrin Seeger, Elke Seidenschnur, Michael Simmendinger, Birgit Sinz, Anja Socher, Peter Soerries, Janine Somfleth, Simon Sperling, Ann-Kathrin Stade, Jennifer Steinbach, Frank Stocker, Christina Ströhm, Fridolin Unfug, Susanne Unfug, Matthias Vetter, Sonja Voßen, Marie Wartenberg, Elena Wegner, Nicole Weidmann, Stefanie Weigle, Theresa Wenzler, Andreas Will, Florian Wolf, Serkan Yilmaz, Darai Zabieglinski, Sabine Zink, Sascha Zippert.