Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Spiel, Satz, Sieg - Aufstieg

Allgäu

Spiel, Satz, Sieg - Aufstieg

    • |
    • |

    Lindenberg | wa | Der TC 46 Lindenberg blickt auf ein erfolgreiches Abschneiden in der Verbandsrunde zurück. Gleich drei Erwachsenenmannschaften steigen in die nächst höhere Klasse auf.

    Damen: Die Damen des TC 46 spielten unter dem Motto: "Spiel-Satz-Sieg-Aufstieg" eine souveräne Runde. Sie arbeiteten sich schon zu Beginn an Platz 1 vor und stiegen am Ende mit 12:0 Zählern, 48:6 Matchpunkten und großem Vorsprung als ungeschlagener Meister in die Bezirksklasse II auf. Viel Training, ein super Teamgeist und die Verstärkung durch Johanna Schramm und Antje Sabautzki führten die Damen zu ihrem Erfolg.

    Herren: Nach dem dritten Platz in der Vorsaison war der Aufstieg das große Ziel. Der Start verlief mit dem Sieg gegen den TC Oberreitnau vielversprechend. Zwei Doppelsiege durch Arnold/Herzberger und Hiss/Welte sicherten am 2. Spieltag gegen den TC Hopfen ein wichtiges 6:3.

    Dank ihrer guten Teamleistung führten die Lindenberger mit 10:0 Punkten - dicht gefolgt vom TC Hopfen am See, der kein Spiel mehr verlor, vor ihrem letzten Spieltag. Auch ohne die Stammspieler Bernd Hermann und Michael Haisermann behielt der TC 46 die Nerven, besiegte zum Abschluss den TC Thalkirchdorf und sicherte den Aufstieg.

    Herren II: Die neu formierte Mannschaft (Altersschnitt 19,6) ging in der ersten Saison in der Kreisklasse 4, einer 4er-Liga, an den Start. Mit diesem Team wollte man gerade den Jugendspielern die Möglichkeit geben den Sprung in den Aktivenbereich zu erleichtern. Mit Ausnahme von Thalkirchdorf II standen nur 1. Mannschaften als Gegner fest. Nach holprigem Beginn (3:3 gegen TC Hegge) folgten fünf Siege am Stück. Nach bereits feststehender Meisterschaft musste man sich nur noch im letzten Saisonspiel die Punkte teilen.

    Hervorzuheben ist hierbei gerade der Sieg gegen den Lokalrivalen TC Weiler. Dieser Sieg ebnete bereits zwei Spieltage vor Ende der Runde den Weg zur ersten Meisterschaft. In der Saison 2009 wird die "Zweite" erstmals wieder als richtige 6er Mannschaft in der Kreisklasse 3 an den Start gehen und hat sich als Ziel gleich den sofortigen Aufstieg gesetzt.

    Herren 40: Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse II hatte die von Beginn an ersatzgeschwächte Mannschaft um Andy Mader heuer das Nachsehen und steigt wieder in die Kreisklasse 1 ab. Dennoch tat dies den freundschaftlichen Begegnungen mit anderen Vereinen keinen Abbruch.

    Herren 55: Die Herren 55, die seit zwei Jahren mit einer 4er Mannschaft in der Verbandsrunde spielen, überzeugten durch eine klare Punkteausbeute und kamen mit 12:2 Punkten auf den zweiten Tabellenplatz. Das Team um Mannschaftsführer Wolfgang Johler würde gerne aufsteigen, müsste dann allerdings mit sechs Spielern antreten, was bei der dünnen Personaldecke derzeit nicht durchzuführen ist.

    Junioren 18: Nach dem Abstieg aus der höchsten Spielklasse im letzten Jahr ging es um den Klassenerhalt in der Bezirksklasse 1. Auch sie konnten erst in den letzten beiden Spielen in Bestbesetzung antreten. Doch mit viel Elan und gutem Geschick in der Aufstellung konnten sie überzeugen und erreichten einen zufriedenstellenden fünften Platz.

    Juniorinnen 18: Ohne die an Nummer 1 gesetzten Mona Stadler mussten die Juniorinnen diese Saison bestreiten. Dennoch schlugen sich die jungen Damen um Mannschaftsführerin Carla Nottberg tapfer und erreichten mit einem ausgeglichenen Punktestand von 6:6 den vierten Tabellenrang in der Bezirksklasse 2.

    Knaben 14: Die vollkommen neu formierten Mannschaft um Andreas Schneider kam mit den Neuzugängen Severin und Marius Bufler hinter den spielstarken Mannschaften aus Wasserburg und Kempten auf einen beachtlichen dritten Platz.

    Mädchen 14: Mit nur einem Sieg und einem Unentschieden mussten sie sich mit dem vorletzten Tabellenplatz zufriedengeben. Die Spielstärke der einzelnen Spielerinnen waren noch zu unerschiedlich, um zu einer homogenen Leistung zu finden. Viel dazugelernt haben jedoch die Neuzugänge, und so manche Niederlage ergab sich erst im dritten Satz.

    Bambini: Auch die Zehn- bis Zwölfjährigen taten sich auf dem Großfeld schwer gegen die starken, technisch fortgeschrittenen Buben vom Bodensee - denn das Team aus Lindenberg bestand vorwiegend aus Mädchen. Aber immerhin erreichten sie ein Unentschieden mehr als die Mädchen 14 und damit den sechsten Tabellenplatz.

    Kleinfeld: Josephine Hübner, Leonie Hartmann, Anselm Summer und Maxi Potjans standen als einzige Mannschaft aus dem oberen Landkreis in Konkurrenz. Im motorischen Teil und im Hockeyspiel fiel die Entscheidung knapper aus als im Einzel- und Doppelbewerb des Tennisbereichs. Doch der kommende Nachwuchs mit reichlich Buben lässt für eine Kleinfeldrunde 2009 hoffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden