Boll macht Zusatzausbildung Maria-Thann (pem). Der Neubau schwächelt, dafür gewinnt das Thema Sanierung an Bedeutung. Dieser bundesweite Trend holt auch die Baubranche in der Region ein. Das Unternehmen Anton Boll aus Maria-Thann (Gemeinde Hergatz) hat darauf reagiert. Als erster Fachbetrieb in den Kreisen Lindau und Ravensburg hat er eine Zusatzqualifikation für Kellersanierung und Mauerwerksentfeuchtung an der Fachhochschule Karlsruhe belegt.
Das Bauunternehmen Boll ist im April vor 40 Jahren gegründet worden. Mit 20 Mitarbeitern gehört die Firma zu den größeren Mitgliedern der Bauinnung im Landkreis. Noch bestimmt der Neubau das Geschäft. Umbau und Sanierung machen bislang 40 Prozent aus, aber mit stark steigender Tendenz. 'Der Trend geht ganz klar in diese Richtung', sagt Juniorchef Wolfgang Boll. Ein Grund für den Maria-Thanner Maurermeister sich in dieser Richtung weiterzubilden. An der Fachhochschule Karlsruhe hat er ein zehntägiges Seminar 'Kellersanierung und Mauerwerksentfeuchtung' belegt und als Lehrgangsbester abgeschnitten. Angeboten wird der Kurs vom Fachverband der Restauratoren und Stuckateure Baden-Württemberg und der Wissenschaftlich-technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege in München. Mitgebracht hat Wolfgang Boll neben einem Zertifikat und zusätzlichem Fachwissen auch einen 'Diagnosekoffer'. Der soll helfen die Ursache für feuchte Keller und Mauerwerke zu ermitteln und einen entsprechenden Sanierungsplan aufzustellen. Denn die Ursachen für feuchte Keller sind vielfältig und reichen von fehlender Bauwerksabdichtung über aufsteigende Feuchtigkeit und defekte Rohrleitungen bis hin zu defekten Dachrinnen. Um das Problem zu beheben, sei es nicht immer nötig, gleich den ganzen Keller freizulegen, eine bislang viel geübte Praxis. Boll: 'Manchmal kann man mit kleinem Aufwand viel erreichen.'