Oy-Mittelberg (mdu). - Wasser treten macht Spaß, genauso wie eine Rückenmassage mit dem so genannten 'Igelball'. Seit knapp zwei Jahren beschäftigen sich die Erzieherinnen und Kinder im gemeindlichen Kindergarten 'Vogelnest' in Oy-Mittelberg mit der Gesundheitslehre des Bad Wörishofener Pfarrers und 'Wasserdoktors' Sebastian Kneipp (1821 bis 1897). Nun darf sich das 'Vogelnest' als erster Kindergarten im Oberallgäu und vierter im Allgäu (nach Bad Wörishofen, Schwangau und Kaufbeuren) offiziell 'Kneipp-Kindertagesstätte' nennen. 'Endlich', jubelte 'Vogelnest'-Leiterin Ursula Schopp, als ihr die Landesvorsitzende des Kneipp-Bunds in Bayern, Ingeborg Pongratz, Urkunde und Hausschild übergab. Eine eineinhalbjährige Einführungsphase, in der die Kneipp-Aktionen dokumentiert wurden und eine spezielle Ausbildung der Erzieherinnen waren dafür Voraussetzung. Nach dem Motto 'In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist' hatte der Pfarrer Sebastian Kneipp eine Gesundheitslehre entworfen, die auf fünf ineinander übergreifenden Elementen basiert: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräuter sowie Lebensgestaltung. Diese Wirkprinzipien gilt es nach Kneipp für ein gesundes Leben in Einklang zu bringen.
Weil immer mehr Kinder übergewichtig oder hyperaktiv sind, Wahrnehmungsstörungen haben oder Mangelerscheinungen zeigen, besann sich der Oyer Kindergarten 'Vogelnest' im Jahr 2004 auf die Kneipp-Lehren. Den Anstoß dazu gab der geschäftsleitende Beamte der Gemeinde, Herbert Kesel, der im Internet zufällig auf einen Kneipp-Kindergarten in Thüringen stieß. 'Das wäre etwas für unseren Kneipp-Kurort, habe ich mir gedacht', so Kesel. Mit dem damaligen Bürgermeister Wolfgang Hützler und dem 'Vogelnest'-Team wurde das Projekt entwickelt. So wird im 'Vogelnest' auf eine gesunde Ernährung (Obst und Gemüse) großen Wert gelegt. Es gibt beispielsweise regelmäßig Fuß- und Armbäder mit kaltem und warmem Wasser, Waldspaziergänge und Turnübungen. Mit Trockenbürsten werden Hände, Rücken oder Bauch massiert und aus selbst angebauten Kräutern und Pflanzen Hustentee oder Holundersaft hergestellt. Für die bayerische Kneipp-Bund-Voritzende Pongratz bieten die Kneippschen Lehren Grundlagen für eine gesunde, naturgemäße Lebensweise. 'Es geht darum, die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder zu unterstützen und die Gesundheit früh zu fördern und zu stärken', so Pongratz. Eine wichtige Komponente sei auch, dass die Kinder die Kneipp-Ideen 'nach Hause zu ihren Eltern bringen', betonte Oy-Mittelbergs Bürgermeister Theo Haslach und erinnerte auch an die touristische Ausrichtung des Kneipp-Kurortes Oy.