Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sparkurs in Lauben: Kein Zaun um den Sportplatz

Gemeinderat

Sparkurs in Lauben: Kein Zaun um den Sportplatz

    • |
    • |
    Sparkurs in Lauben: Kein Zaun um den Sportplatz
    Sparkurs in Lauben: Kein Zaun um den Sportplatz Foto: monika rohlmann

    Eine Umzäunung des Hauptsportplatzes des TSV Heising wird es heuer nicht geben, auch wenn der Gemeinderat Lauben in seiner aktuellen Sitzung bei zwei Gegenstimmen die Weichen dafür stellte. Der Grund: Die katastrophale Einnahmesituation der Gemeinde. Die Gewerbesteuereinnahmen sind gesunken und auch im Verwaltungshaushalt wird mit einem großen Defizit gerechnet. Rathauschef Berthold Ziegler: "Wir haben bereits die Sanierung der Toiletten im Kindergarten gestrichen, ebenso Maßnahmen am Friedhof."

    Dass die Umzäunung des Sportplatzes womöglich noch Jahre auf sich warten lässt, enttäuscht so manchen TSV-ler. "Wenn man uns das früher gesagt hätte, hätten wir uns einen Haufen Arbeit sparen können", lautete der Kommentar von Hubert Lingg, Vorstandvorsitzender des TSV Heising. Gemeinderat und Sportbeauftragter Leander Schmid regte an, der TSV solle den Zaun vorfinanzieren. "Das Geld haben wir nicht", meinte Lingg.

    Ein Maschendrahtzaun mit Eingangstoren auf der West- und Ostseite würde rund 25 000 Euro kosten, bei einem Stabgitterzaun wären es sogar noch mal 10 000 Euro mehr. Dazu kämen rund 450 Stunden Arbeitsleistung der TSV-ler. Roland Lowinger, Erwin Reich und Leonhard Schmid rieten zum stabilen Stabgitterzaun.

    "Wofür braucht es überhaupt einen Zaun", wollte Maria Abele wissen. Hubert Lingg: "Abgesehen davon, dass der Hauptplatz für die Fußballer geschont werden sollte, fliegen die Bälle ohne Zaun oft zu weit und die Spielfortsetzung gerät aus dem Fluss." Auch habe man beim Kassieren keinerlei Kontrolle, wer bezahlt habe und wer nicht. Lingg fügte an: "Wir haben ja Verständnis, wenn die Finanzen knapp sind - und hoffen auf 2012."

    Für die geplante Bandenwerbung des Vereins sprach der Gemeinderat die erforderliche Baugenehmigung aus. Die Bandenwerbung soll an drei Seiten des Sportplatzes angebracht werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden