Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sparkasse investiert in Geschäftsstellen

Allgäu

Sparkasse investiert in Geschäftsstellen

    • |
    • |

    Grünenbach umgebaut und Opfenbach - Mit dem Jahr 2002 im Westallgäu 'insgesamt zufrieden' Lindenberg/Westallgäu (pem). Horst Poralla, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim spricht 'vom schwierigsten Bankenjahr seit vielen, vielen Jahren'. Doch trotz eines schwierigen Umfeldes mit steigender Arbeitslosigkeit, Firmenpleiten und geringem wirtschaftlichen Wachstum hat sich die Sparkasse im Westallgäu im vergangenen Jahr 'gut entwickelt.'.

    Die Sparkasse hat in den vergangenen Jahren erheblich in ihr Geschäftsstellennetz investiert. 'Wir ziehen uns nicht aus der Fläche zurück. Im Gegenteil', sagt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Horst Poralla. So wurde die Geschäftsstelle in Grünenbach umgebaut und die in Opfenbach mit moderner Selbstbedienungstechnik und einem Geldautomaten ausgestattet. Fast flächendeckend wurden im gesamten Marktbereich Selbstbedienungsterminals installiert, die Überweisungen, Daueraufträge und das Abholen von Kontoauszügen rund um die Uhr erlauben. In Sachen Kontakt zum Kunden setzt die Sparkasse nach wie vor auf Vielfalt. Neben Selbstbedienungsgeräten und Internet stehen Berater für die Bankgeschäfte zur Verfügung. Im vergangenen Jahr stiegen die Kundeneinlagen im Westallgäu um 3,5 Prozent auf 205 Millionen Euro. Das Wachstum lag damit deutlich über dem Durchschnitt der bayerischen Sparkassen. 'Sehr erfreulich' hat sich das private Kreditgeschäft bei der Sparkasse entwickelt. Trotz der nachlassenden Baukonjunktur auch im Westallgäu erhöhte die Sparkasse die Wohnbaufinanzierungen um 6,5 Prozent. 'Vor allem zum Jahresende war die Nachfrage wegen der Diskussion um die Eigenheimförderung sehr lebhaft', sagt Gebietsdirektor Werner Rädler. Rege in Anspruch genommen worden seien die staatlichen Fördermittel für Neubauten und Energiesparmaßnahmen. Die Vermögensberater in den Sparkassen-Geschäftsstellen wurden dabei durch einen eigens ausgebildeten Wohnbauberater unterstützt. Ihren Niederschlag in der Bilanz der Sparkasse findet auch die finanzielle Lage vieler Kommunen. Deren steigenden Kreditbedarf hat das Unternehmen mit gedeckt. Ausgebaut hat die Sparkasse ihren Marktanteil im Bereich der Firmenkredite. Auch, weil sich viele Großbanken bei der Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen weiter stark zurückhalten. Engagiert ist die Sparkasse auch im Bereich der Existenzgründungen. Im vergangenen Jahr hat die Sparkasse laut Poralla zehn Gründer mit den erforderlichen Fremdmitteln ausgestattet. Auf die anhaltende Schwäche der Börsen haben auch die Anlieger im Westallgäu reagiert und ihre Anlagen in Aktien und vergleichbaren Anlageformen verringert. Bei den Investmentanlagen sind zwischenzeitlich auch wieder sachwertorientierte Anlagen, beispielsweise Immobilienfonds gefragt. Auch die Riester-Rente ist im vergangenen Jahr für viele Sparkassen-Kunden zu einem Thema geworden. Um alle Arbeitnehmer beraten zu können, seien im Dezember Beratungsgespräche bis spät in die Abendstunden vereinbart worden. Nach Überzeugung von Werner Rädler zeigen sich hier die Vorteile der Fusion. 'Wir konnten gerade bei der betrieblichen Altersvorsorge und bei den teilweise komplexen Anlageaspekten auf die Spezialisten der großen Versicherungsabteilung zurückgreifen'. Eine nicht unbedeutende Folge des Erfolges ist, dass die Sparkasse der größte Steuerzahler im Bankensegment ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden