Breites Angebot bei Sport-Projekttagen in Sonthofen Sonthofen (tg). Die Schülerinnen und Schüler in Bewegung bringen, lautete das Motto der Sportlehrkräfte bei den diesjährigen Projekttagen am Gymnasium Sonthofen. Es ist eine Tatsache, dass das Leben von vielen Kindern und Jugendlichen immer bewegungsärmer wird stellte der Fachbetreuer für Sport, Johann Buchenberg, fest. Um dem Trend entgegen zu wirken, der auch schon mal mit dem Slogan - die Alten joggen, die Jungen hocken - bezeichnet worden ist, sollten mit einem breiten Angebot an Sportdisziplinen alle Schülerinnen und Schüler zum Sporteln motiviert werden. Alle, auch leistungsschwächere Sportler sollten das für sie richtige Angebot aussuchen können.
Dabei lag der Reiz der Projekttage sicher auch an den Disziplinen, die über das Spektrum des Sportunterrichts hinausgehen, wie Akrobatik, Bogenschießen, Fliegen, Aktionsmalerei oder Wasserski. Möglich wurde die Breite dieses Angebots durch die Mithilfe von Übungsleitern aus Sportvereinen und von Segel- und Surfschulen. Neben den Sportlehrern der Gymnasien wurden auch Lehrer anderer Fächer fachfremd eingesetzt. So wurde in der Ausschreibung für das Projekt Radfahren-Spielen-Singen als Voraussetzung verlangt: soviel Kondition wie zwei Musiklehrer. Das Street-Ball-Turnier fand in einer Turnhalle statt und die richtige Strandatmosphäre für das Beach-Vollbeyball wurde beim Demonstrationsspiel in der Schulaula mit künstlichen Palmen und einem sonnenbebrillten Sportlehrer im Liegestuhl geschaffen. Bei dem kleinen Schulfest zum Abschluß der Sportprojekttage präsentierten Schülerinnen und Schüler ihr Können als Artisten, Jongleure, Tänzerinnen, Jiu-Jitsu-Kämpfer oder Inline-Skater. Während Schülermitverwaltung und Elternbeirat die hungrigen und durstigen Sportler verköstigten, wurden die Sieger in den diversen Turniersportarten, wie Fußball, Völkerball, Tennis geehrt.