Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sonthofen will in der Fußgängerzone ein offenes WLAN-Netz anbieten

Surfen

Sonthofen will in der Fußgängerzone ein offenes WLAN-Netz anbieten

    • |
    • |
    Sonthofen will in der Fußgängerzone ein offenes WLAN-Netz anbieten
    Sonthofen will in der Fußgängerzone ein offenes WLAN-Netz anbieten Foto: Ulrich Weigel

    Punkten möchte die Stadt Sonthofen bei Menschen, die unterwegs - etwa beim Einkaufsbummel oder Café-Besuch - ins Internet wollen. Das Rathaus plant, die Fußgängerzone möglichst umfassend mit einem für die Nutzer kostenlosen WLAN-Netz abzudecken.

    Die Abkürzung steht für kabellose Netzwerkverbindungen, also den Zugang ins Internet per Funk. Sind diese öffentlich zugänglich, spricht man von 'Hotspots'. Die Fußgängerzone wäre also eine 'heiße' Adresse für Menschen, die mit Smartphone oder Tablet-Computer online gehen wollen.

    Das ist vor allem interessant, wenn sie selbst keinen Datentarif gebucht haben oder nach tatsächlichem Verbrauch zahlen müssten. In Sonthofen dürften sie dann täglich zwei Stunden kostenlos surfen, und das verbessere die Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone, sagt Andreas Maier vom Rathaus.

    Wann es soweit ist und was die Stadt dafür zahlt, erfahren Sie in der Dienstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 29.09.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden