Klinik-Umbau läuft auf vollen Touren Sonthofen/Oberallgäu (uw). Auf vollen Touren laufen Umbau und Altbau-Sanierung im Sonthofer Krankenhaus. 5,4 Millionen Euro nimmt die Kliniken Oberallgäu gGmbH in die Hand, um die Zukunft des Hauses zu sichern und es als Zentrum für Rehabilitation und Älterenmedizin herzurichten. Wie berichtet gibt es in Sonthofen dann neben Angeboten der Akutmedizin auch eine Reha-Klinik vornehmlich für ältere Patienten.
Bis Ende April sollen die Arbeiten fertig sein, berichtete Geschäftsführer Andreas Ruland dem Kliniken-Aufsichtsrat. Dann verfügt die Klinik Sonthofen neben der bestehenden Akutabteilung für Innere Medizin (40 Betten) auch über 80 Betten zur Rehabilitation mit 24 Einbett- und 28 Zweibett-Zimmern. Die Reha-Abteilung für Orthopädie hat voraussichtlich 20 Betten, die für Geriatrie 60. Die Geriatrie ist spezialisiert auf älterere Patienten, die häufig unter mehreren, auch chronischen Erkrankungen oder Behinderungen leiden.
Übernahme aller 70 Mitarbeiter
Die 'Reha-Klinik Kempten-Oberallgäu GmbH' will Patienten betreuen, die an Erkrankungen des Herzens, der Gefäße sowie des Stütz- und Bewegungsapparats leiden, Diabetes oder neurologische Krankheitsbilder wie Schlaganfall oder Parkinson haben. Auch nach schweren Operationen sollen sich Kranke gut nachbehandelt wissen.
Gesellschafter der 'Reha-Klinik Kempten-Oberallgäu GmbH' sind das Klinikum Kempten-Oberallgäu und die Kliniken Oberallgäu mit je 25 Prozent. Die restlichen 50 Prozent hält Cornelia Ebel von der bisherigen Allgäu- Klinik in Bad Hindelang. Geschäftsführer sind Andreas Ruland und Prof. Dr. Hans-Jürgen Ebel. Die neue GmbH übernimmt laut Ruland zum 1. Januar 2007 den Betrieb der Allgäu-Klinik sowie alle 70 Mitarbeiter - Ärzte, Pflegepersonal, Funktionsdienst, Therapieabteilung, Verwaltung, Küche, Service und Haustechnik. Für den 1. Mai ist der Umzug von Bad Hindelang nach Sonthofen geplant.
Ziel sei, so Ruland, Reha-fähige Patienten aus den Kliniken Kempten und Oberallgäu in Sonthofen zu versorgen. Die Nachbehandlung solle wohnortnah und qualitativ sein.
Die Allgäu-Klinik in Bad Hindelang behandelte 2005 aus den Kliniken in Kempten und dem Oberallgäu 646 Patienten. 400 weitere seien in Reha-Einrichtungen außerhalb der Stadt Kempten und des Landkreises verlegt worden. Wenigstens einen Teil davon wolle man künftig in Sonthofen versorgen.
Im Rahmen des Umbaus entsteht Platz für weitere niedergelassene Ärzte. Der Standort soll Praxen für Physikalische Therapie, Ergo-Therapie und Logopädie bieten sowie eine Internistische Facharztpraxis, die bestehende Orthopädisch-Chirurgische MVZ-Praxis und Geronto-psychiatrische Sprechstunden.