Allgäu (az). - Kaum ein Thema spaltet die Bürger derzeit mehr als das Schicksal des Bären, der seit kurzer Zeit durch die bayerischen Wälder streift. Nachdem das zugewanderte Tier auf seiner Reise mehrere Schafe gerissen hatte und in Grainau bei Garmisch-Partenkirchen in einen Hühnerstall eingedrungen war, hat ihn nun Umweltminister Werner Schnappauf zum Abschuss freigegeben. Aber ist dieser Entschluss gerechtfertigt? Darüber können die Leser unserer Zeitung heute in einem TED abstimmen.
Die Entscheidung von Schnappauf hat nicht nur in der Bevölkerung hohe Wellen geschlagen. Der Bär stellt eine direkte Gefahr für den Menschen dar, sagen Vertreter der Umweltorganisation WWF und darf deshalb erlegt werden. Dieser Meinung stehen einige Tier- und Naturschutzgruppen gegenüber, die scharfe Kritik an Schnappauf üben. Wir wollen Ihre Meinung wissen: Soll der Bär erschossen werden? Nehmen Sie an der Umfrage teil, und rufen Sie heute an in der Zeit von 6 bis 16 Uhr. Das Ergebnis lesen Sie morgen. Wenn Sie für die Erschießung des Bären sind, wählen Sie die Nummer:(0137) 3240022-1 für Ja Wenn sie gegen die Erlegung des Bären sind, wählen Sie die Nummer:(0137) 3240022-2 für Nein Ihr Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 12 Cent und wird automatisch registriert.