Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Söder nach erster Testfahrt eines Wasserstoffzugs im Allgäu: "Wichtiger Beitrag"

Klimaneutrale Alternative

Söder nach erster Testfahrt eines Wasserstoffzugs im Allgäu: "Wichtiger Beitrag"

    • |
    • |
    Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer mit weiteren Gästen der Sonderfahrt vor dem Wasserstoffzug im Allgäu.
    Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer mit weiteren Gästen der Sonderfahrt vor dem Wasserstoffzug im Allgäu. Foto: Giulia Iannicelli/ StMB

    Am Montag ist zum ersten Mal ein Zug mit Wasserstoffantrieb durch das Allgäu gefahren. Der weltweit erste Wasserstoffzug für den Personenverkehr war auf seiner Testfahrt von Augsburg nach Kempten und wieder zurück unterwegs. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer waren mit an Bord und haben die Fahrt als Erfolg bezeichnet, wie es in einer Pressemitteilung des bayerischen Staatsministerium heißt. 

    Söder und Schreyer sammelten Praxiseindrücke bei der Fahrt

    Markus Söder sagte laut Staatsministerium zu der Fahrt: "Uns ist praxisnah eine der möglichen Alternativen zu Dieselzügen demonstriert worden. Wir wollen mit neuer Technologie zur Klimaneutralität. Hierzu ist Wasserstoff ein wichtiger Beitrag". Auch Verkehrsministerin Schreyer hält Wasserstoff für eine einsetzbare Alternative auf der Schiene: "Und auch wenn die Schiene beim Klimaschutz schon heute vorne mit dabei ist: Werden auch Wasserstoffzüge eine wichtige Rolle einnehmen". Sie will laut Pressemitteilung des Staatsministeriums "bis Ende dieses Jahres einen landesweiten Fahrplan für die Dekarbonisierung des Schienenpersonennahverkehrs im Freistaat vorlegen". 

    Betriebsaufnahme von Wasserstoffzügen bis Ende 2024 geplant

    Der für die Testfahrt benutzte Prototyp des "Coradia iLint" der Firma Alstom ist erst der Anfang. Derzeit findet das Vergabeverfahren für die ersten planmäßigen Wasserstoffzüge im bayerischen Schienenpersonennahverkehr statt. Bis Ende 2024 sollen auf den beiden Strecken Mühldorf a. Inn – Passau sowie Mühldorf a. Inn – Burghausen Wasserstoffzüge ihren Betrieb aufnehmen. Davor soll es noch mehrere Testbetriebe geben. Der erste mehrmonatige Testbetrieb in Bayern mit einem Akku-Hybrid-Zug ist bereits im ersten Halbjahr 2022 vorgesehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden