Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

So wird das Wetter im Allgäu heute (07.01.2025) und in den nächsten Tagen

Wettervorhersage

Schneeglätte-Gefahr! Allgäuer Schmuddelwetter mit Schnee, Regen und Wind

    • |
    • |
    So wird das Wetter heute und in den nächsten Tagen. Das sind die Aussichten für Bayern und das Allgäu.
    So wird das Wetter heute und in den nächsten Tagen. Das sind die Aussichten für Bayern und das Allgäu. Foto: Matthias Becker

    Der heutige Dienstag (07.01.2025) bringt Schmuddelwetter ins Allgäu. Die Temperaturen liegen den gesamten Tag um bzw. knapp über dem Gefrierpunkt. Dazu gibt es besonders am Vormittag und in den Mittagsstunden immer wieder Regenschauer. Bis in den Nachmittag in den Alpen oberhalb 800 m bis 5 cm, in Staulagen bis 10 cm Neuschnee. Es wird sehr windig mit Geschwindigkeiten von bis zu 47 km/h in Böen. Im Tagesverlauf sinkt die Niederschlagswahrscheinlichkeit, die Sonne schaut immer wieder vorbei.

    Ab dem Vormittag bei starken Schneeschauern lokal und vorübergehend Schneeglätte. In der Nacht zum Mittwoch an den Alpen und im Vorland, sowie verbreitet in Mittelgebirgsregionen leichter Frost, dort gebietsweise Glätte durch überfrierende Nässe oder Schnee.

    Das Wetter morgen am Mittwoch, 8. Januar in Bayern und Allgäu

    Das sagt der Deutsche Wetterdienst: „Am Mittwoch viele Wolken und zeitweise Schnee oder Schneeregen. In weiten Teilen Südbayerns im Tagesverlauf Übergang in Regen. An den Mittelgebirgen vereinzelt auch gefrierender Regen. Örtlich Glätte. Maximal 0 bis 7 Grad, am mildesten im Allgäu und am Bodensee. Meist schwacher bis mäßiger Wind um Süd.“

    Extremwetter in den nächsten Tagen: Sturm in Norddeutschland - Glatte Straßen besonders im Süden

    Besonders im Norden Deutschlands dürfte es in den nächsten Tagen wieder recht stürmisch werden. Hier nehmen die Windgeschwindigkeiten bereits am Montag teils kräftig zu. Angesichts der Temperaturen um den Gefrierpunkt müssen Autofahrer in den nächsten Tagen besonders auf glatte Straßen achten. Die Regel dabei: Wenn möglich das Auto stehen lassen und auf unnötige Fahrten verzichten. Wer dennoch unterwegs sein muss, sollte die Geschwindigkeit reduzieren und besonders defensiv fahren.

    Wetter-Jahresbilanz für das Jahr 2024

    Das Jahr 2024 ist mit deutlichem Abstand das wärmste seit Beginn flächendeckender Messungen gewesen. Das geht aus der vorläufigen Jahresbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor. „Erschreckend ist vor allem, dass 2024 das Vorjahr gleich um außergewöhnliche 0,3 Grad übertroffen hat. Das ist beschleunigter Klimawandel“, teilte DWD-Sprecher Uwe Kirsche in Offenbach mit.

    Flächendeckende Aufzeichnungen gibt es seit dem Jahr 1881. Dass es ein Rekordjahr bei der Temperatur werden würde, hatte der DWD schon Mitte Dezember festgestellt – aber keine konkreten Werte genannt. Gleichzeitig sei 2024 ein deutlich zu nasses Jahr gewesen. Der sehr milde Winter 2023/2024 sowie das rekordwarme Frühjahr brachten ungewöhnlich hohe Niederschlagsmengen, wie der DWD mitteilte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden