Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wetter im Allgäu mit Bayern heute am Sonntag, 18.5., und dem Wochenstart

Wettervorhersage

So wird das Wetter heute und zum Wochenstart im Allgäu

    • |
    • |
    So wird das Wetter heute und zum Wochenstart in Bayern und dem Allgäu.
    So wird das Wetter heute und zum Wochenstart in Bayern und dem Allgäu. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Archivbild)

    Der Sonntag im Allgäu macht seinem Namen alle Ehre und startet überwiegend sonnig. Ein paar Wolken sind jedoch am Himmel zu sehen. Im Verlauf des Tages kann es später bewölkt sein oder sogar in Alpennähe gewittern.

    Die Temperaturen steigen heute am Sonntag im Allgäu auf maximal 16 Grad in Oberstdorf und Kaufbeuren oder 17 Grad in Kempten.

    Das Wetter in Bayern mit Allgäu heute am Sonntag

    Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) gelangt zunächst weiterhin kühle und teilweise feuchte Luft ins Allgäu und nach Bayern. Heute am Sonntag ist es wechselhaft, im Tagesverlauf kann es in der Südosthälfte Bayerns vereinzelte Gewitter mit Graupel oder kleinem Hagel und Böen geben. In den Alpen kann es oberhalb von 1500 bis 1700 Metern ein paar Zentimeter schneien.

    An den östlichen Mittelgebirgen nur 13 Grad, sonst 15 bis 19 Grad, in Mainfranken und am Bodensee bis 21 Grad. Mäßiger bis frischer, zeitweise stark böiger Wind aus West bis Nordwest, schreibt der DWD.

    Das Wetter im Allgäu: Vorhersage für Montag

    Für morgen sagt der Deutsche Wetterdienst folgendes Wetter in Bayern und dem Allgäu voraus: An den Alpen ist es am Montag im Tagesverlauf öfter wolkig, es kann aber auch längere sonnige Abschnitte geben. Auch an den östlichen Mittelgebirgen ist es überwiegend stark bewölkt, aber meist trocken. Die Temperaturen liegen morgen bei 17 bis 22 Grad, am Untermain sogar bei bis zu 24 Grad. Es weht ein mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen, ab und an auffrischend.

    Wetter-Jahresbilanz für das Jahr 2024

    Das Jahr 2024 ist mit deutlichem Abstand das wärmste seit Beginn flächendeckender Messungen gewesen. Das geht aus der vorläufigen Jahresbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor. „Erschreckend ist vor allem, dass 2024 das Vorjahr gleich um außergewöhnliche 0,3 Grad übertroffen hat. Das ist beschleunigter Klimawandel“, teilte DWD-Sprecher Uwe Kirsche in Offenbach mit.

    Flächendeckende Aufzeichnungen gibt es seit dem Jahr 1881. Dass es ein Rekordjahr bei der Temperatur werden würde, hatte der DWD schon Mitte Dezember festgestellt – aber keine konkreten Werte genannt. Gleichzeitig sei 2024 ein deutlich zu nasses Jahr gewesen. Der sehr milde Winter 2023/2024 sowie das rekordwarme Frühjahr brachten ungewöhnlich hohe Niederschlagsmengen, wie der DWD mitteilte.

    Mehr Informationen zum Wetter im Allgäu bekommt ihr auf unserer Wetterkarte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden