Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

So viele junge Weißstörche im Unterallgäu wie noch nie

"Rekordjahr"

So viele junge Weißstörche im Unterallgäu wie noch nie

    • |
    • |
    Im Nest auf Schloss Bedernau wachsen vier Jungstörche heran. Weitere Storchennester mit vier Jungtieren gibt es auf dem Dach der Mindelheimer Polizei, auf der Spitze des Storchenmasts in Kirchheim, auf dem Kirchturm in Lauben und dem Fuggerbau in Memmingen.
    Im Nest auf Schloss Bedernau wachsen vier Jungstörche heran. Weitere Storchennester mit vier Jungtieren gibt es auf dem Dach der Mindelheimer Polizei, auf der Spitze des Storchenmasts in Kirchheim, auf dem Kirchturm in Lauben und dem Fuggerbau in Memmingen. Foto: Ulla Gutmann

    Im Gebiet der Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu gibt es heuer so viele junge Weißstörche wie noch nie. Bisher wurden mehr als 100 Jungstörcher gezählt, berichtet die Memminger Zeitung in ihrer Montagsausgabe. Den Experten des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) liegen die Zahlen der geschlüpften Weißstörche aus 44 Nestern vor. Insgesamt könnten es aber noch mehr Jungtiere sein. Laut Georg Frehner, Vorsitzende der LBV-Kreisgruppe seien nicht alle Jungtiere auf den ersten Blick zu sehen. Er spricht gegenüber der Zeitung von einem "Rekordjahr". 

    Mehr über das Thema lesen Sie in der Montagsausgabe der Memminger Zeitung vom 22.06.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden